Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis › Re: Miles Davis
Vol. 2 / 1969 ist schon essentiell, ja, auch wenn ich ja etwas Kritik an der Auswahl übe (weil die Herbst-Tour etwas stiefmütterlich abgedeckt ist, immerhin gibt es in der grossen Bitches Brew-Box dazu noch eine DVD).
Vol. 3 / 1970: nicht unbedingt essentiell … „Miles at Fillmore“ finde ich persönlich ja eine der besten von all den Live-Doppel-LPs der frühen Siebziger, das wurde ja quasi fürs LP-Format „konfektioniert“. Da jetzt tief in die Tasche zu greifen, um dann auf halbem Weg in den durchlaufenden Sets die Platte zu drehen, ich weiss nicht … warum sind das sechs LPs? Zwei ganze LPs für das klanglich recht dürftige Bonusmaterial, mit dem die kurzen CDs etwas gefüllt wurden (worüber sich dann alle lauthals beschwerten, undankbares Pack :lol:)?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba