Re: Miles Davis

#354193  | PERMALINK

clau
Coffee Bar Cat

Registriert seit: 18.03.2005

Beiträge: 92,237

nail75Noch etwas zu Vinyl und CD im Jazz-Bereich: man kann heute eigentlich keine vernünftige Jazz-Sammlung nur mit Vinyl aufbauen: Vieles gibt es nur als CD. Was es auch als Platten gibt, ist oft nur schwer erhältlich, teuer oder muss mühsam zusammengesucht werden, sobald man den absoluten Jazz-Mainstream (oder den neuen vinylaffinen Jazz-Underground) verlässt. Die Auflagen selbst von populären Titeln waren nicht groß und es dauert Jahre bis man da alles zusammen hat. Oder man muss Unsummen ausgeben und die Platten gezielt online kaufen, da bezahlt man sich tot.

gypsy tail windDaran arbeitet Clau ja gerade ;-)

Denke, mit viel Geduld geht es schon, aber man liefert sich dann halt umso stärker dem Angebot aus, statt dass man das kauft, was man als nächstes gerne haben möchte. Allerdings ist es mit CDs auch nicht leicht, wenn man nicht haufenweise PD-(Schrott-)Ausgaben kaufen will (sind ja nicht alle Schrott, aber ich würde dennoch in 9 von 10 Fällen eher gebrauchte Original Jazz Classics CDs kaufen, statt für eine Essential Jazz Classics, Vintage Jazz Classics, American Jazz Classics und wie die spanischen Pilze alle heissen, Geld auszugeben, wo man nie weiss, mit welcher Quelle gearbeitet wird, ob die Musik noch etwas gefiltert wurde, damit man allfällige CD-Vorlagen nicht mehr sofort erkennt etc.).

Aber was genau bleibt mir denn als Non-CD-Käufer verwehrt? Gibt es denn wirklich so viele Über-Alben, die ausschließlich auf CD veröffentlicht wurden? Bisher bin ich erst über eine Jazz-Veröffentlichung gestolpert, die ich sehr gern hätte, aber nicht als LP erhältlich ist: die Townhall Aufnahmen von Diz und Bird von 1945 auf Uptown.

--

How does it feel to be one of the beautiful people?