Re: Miles Davis

#354159  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,195

songbirdWelcher der bisherigen Bootleg Veröffentlichungen ist besonders empfehlenswert?

Jazz hat mich wieder verstärkt animiert, CD´s zu kaufen. Es gibt erstklassige Box Sets. wie ich finde.

gypsy tail windSchön, dass das auch zu (meines Wissens) eingefleischen Vinyl-Hörern durchdringt!

Absolut!

Unter dem Strich ist Vol. 2 (1969) wohl das wichtigste, auch wenn ich da – bezüglich Materialauswahl – ein paar Fragezeichen habe.

Das wichtigste vielleicht, aber sicher nicht das beste – das ist ganz klar Vol. 1, weshalb ich songbird das empfehlen würde. Zusätzlich würde ich raten, die Augen nach „Complete Live At The Plugged Nickel“ offenzuhalten, dem besten Live-Boxset besser.

Meine Kritik im Hinblick auf die Auswahl mag demjenigen, der sich mit Miles‘ Diskographie nicht genauer auskennt, sowieso etwas esoterisch erscheinen, aber ich finde, dass die Berücksichtigung der beiden Antibes-Sets (das eine erschien einst offiziell in Japan, aber auch erst mit Jahren der Verspätung) ein wenig ein Übergewicht darstellt, was die frühe Phase der Band betrifft. Im Rest des Sets hört bzw. sieht (als viertes gibt es eine DVD) man dann Musik, von der Europa-Tour im Herbst, von der es eine Menge an guten Materials gibt, von dem ich mir mehr gewünscht hätte (die DVD kann ich auch praktisch vergessen, da ich kaum je solche DVDs anschaue). Kommt noch dazu – Ironie der Geschichte? oder des Produktionsteams? – dass beim Stockholmer Konzert auf CD3 Coreas Fender Rhodes ausfiel und er am akustischen Piano zu hören ist … wir haben daher, so meine Ansicht, keine durch und durch angemessene Box gekriegt, was das „lost quintet“ betrifft. Die Musik ist verdammt gut, ich wünschte mir bloss gleich noch so ein Set mit mehr von den Oktober/November-Konzerten!

Jemandem, der mit Miles‘ Discographie vertraut ist, erscheint sie aber alles andere als esoterisch. Das zweite Antibes-Set liegt nur in schlechter Soundqualität vor, das hätte man bequem weglassen können und mit einem besseren Konzert ersetzen können. Wir haben allerdings noch Kopenhagen in der Bitches Brew Box und das letzte Konzert von 1970 als „It’s About That Time“, so dass da wohl nur wenig weiteres zu erwarten ist.

Vol. 3 fällt gegen die anderen zwei wohl etwas ab – und ich weiss eigentlich nicht, warum – hatte mich enorm darauf gefreut, aber am Ende war wohl Teo Maceros Schnipselarbeit gelungen

Isn’t that the truth?

1964 gab es auch bereits eine ausgiebigere Tour in Europa, die zu dokumentieren sich lohnen würde

Die bereits auf nicht weniger als 3 CDs dokumentiert ist!

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.