Re: Miles Davis

#353423  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

sparchLetztere hatte ich mir auch überlegt, aber das sind wohl die Verionen aus den frühen 90ern. Ähnliche Boxen gibt es ja auch von Coltrane und Monk.

Ich meinte diese Box. Sie enthält Relaxin‘, Cookin‘, Workin‘ und Steamin‘ in den Rudy Van Gelder Remasters.

Ach so, ich hatte befürchtet, Du hättest Dir eine dieser vielen billigen PD-Ausgaben geholt, da atme ich grad hörbar auf ;-)

Ob die RVG-Mixes wirklich besser sind … generell habe ich mit keinen der alten OJCCDs Probleme. Im Gegensatz zu Columbia oder – hie und da – Blue Note, leistete Fantasy eigentlich stets gute bis sehr gute Arbeit!

Aber Du könntest recht haben mit Dener Vermutung, was die Box mit allen Alben betrifft. Was die Legendary 4CD-Box (die auch das erste, weniger tolle, Album des Quintetts enthält, sowie auf einer vierten CD etwas zuvor nicht offiziell veröffentlichtes Live-Material … und auch die Prestige-Version von „Round Midnight“ ist in der Box, sie ist zwar weniger toll als jene für Columbia, aber gehört eben doch dazu, sie wurde auf „Miles Davis & The Giants of Modern Jazz“ veröffentlicht, auch das – wie das Partner-Album „Bags‘ Groove“ – ein wunderbares Album … die besten Remaster der Session mit Bags und Monk finden sich in der Monk Prestige 3CD-Box, die allerdings wohl vergriffen ist).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba