Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis › Re: Miles Davis
alexischickeJa 69 war nochmals eine richtig gute Zeit und die Musik hatte viel Groove.Leider ist Miles in den 80zigern ins Popgeschäft abgedriftet.
Ja, kann man so sehen… allerdings, wenn Du mal auf sein Trompetenspiel achtest, dann merkst Du rasch, wie viele seiner stilistischen Eigenheiten noch immer da sind… der brüchige Ton, die feinen lyrischen Linien. Einfach findet das alles vor völlig veränderter Kulisse statt.
Ich kann den 80er-Aufnahmen recht viel abgewinnen, auch wenn ich sie lange nicht so regelmässig anhöre wie jene aus den 50ern und 60ern (mit den 70ern bin ich nach wie vor nicht sehr vertraut, das muss ich mal mit paar intensiveren Hör-Sessions ändern).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba