Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt? › Re: Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
FonqueDie Frage war von mir ja absichtlich offen formuliert. Auch wenn in dem posting vieles ja einfach nur mal so in den Raum gestellt wird und nicht gesagt wird, ob eher die Spieltechnik (als das „Posen“ *gg*) oder die Tunes und Tracks die er eingspielt hat Einfluss ausgeübt haben. Die halte ich z.b. für durchaus eingängig und teilweise auch innovativ, aber kaum einen für wirklich bahnbrechend. Oder ist da wieder jemand anderer Meinung? ;)
Was Jim Morrison angeht – ich kenne seine Biographie nicht soooo gut um da felsenfest urteilen zu können. Aber ich kenne so ziemlich jedes Stück das die Doors eingespielt haben und weniger einflussreich als Hendrix waren sie bestimmt nicht. Sie haben Poesie, Provokation und Porno vereint wie vorher und nachher kaum jemand.
ich lehn mich mal aus dem Fenster, mehr aus Neugier auf Antworten, als, weil ich mir mit irgendwas sicher wär…
wobei das mit der „Spieltechnik“ für meine Ohren eine etwas unspektukaläre Formulierung ist – ohne all das wirklich beurteilen zu können: einen Hendrix Einfluss hört man wirklich, das ist nicht wie abgeschaute Fingersätze oder so… und ohne es wirklich in Worte fassen zu können, würd ich Songs wie Purple Haze oder Foxy Lady schon eine neue Stimmung attestieren, die es vorher so nicht gab… vielleicht kann man auch sagen, dass in Hendrix ein Haufen Einflüsse zusammengeflossen sind, weswegen es vergleichsweise einfach sein mag, seine Bedeutung zu zerreden – aber ist kein Zufall, dass Miles Davis etwa grad ihn besonders wichtig gefunden zu haben scheint… kann man nicht vielleicht echt sagen, dass Hendrix die Messlatte für Improvisation im, Rock ein gutes Stück weit nach oben geschoben hat?
was die Doors und die Poetik betrifft… kann ich nicht so ganz glauben, dass sie da wirklich innovativ waren… ich glaub ich bleib dabei, dass die eine gute Band waren, aber weder besonders innovativ noch ein Einfluss, an dem man nach ihnen kaum vorbei kam… (was man über die anderen von dir, Fonque gelisteten Lennon, Dylan… wohl eher sagen könnte…)
wie weit einflussreich sein und die besten Alben machen immer zusammengehen, ist ja ohnehin so eine Sache… ich finds zwar schwer, jemanden zu finden, der wirklich einflussreich war, ohne selber was tolles auf die Beine gestellt zu haben (?), aber das Gegenteil gibt es ja durchaus öfter… also, ich finds echt schwer zu sagen, in wiefern man imitiert worden sein bei einer Beurteilung von individueller Großartigkeit in betracht ziehen sollte…
--
.