Re: Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt? Re: Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

#3469823  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 88,474

ursa minorJa, absolute Zustimmung, das finde ich auch. Waits hat diese Kunstfigur „Waits“ erschaffen. Das ist für mich wie im Theater, eine Rolle, die er spielt. Natürlich baut sich jeder Künstler ein Image auf, mit dem er dann in der einen oder anderen Schublade/Kategorie oder einem bestimmten „Genre“ landet, aber bei Waits ist diese Figur so „künstlich“, wird das „Theaterspielen“ so offen praktiziert wie kaum bei einem anderen, der seine Art von Musik macht. Was Kunstfiguren angeht, fällt mir ad hoc nur Lady Gaga ein, die ja nun eine ganz andere Spielwiese beackert.

Das stimmt sicherlich. Auch wenn ich die Kunstfigur Waits nicht wirklich schätze, macht er eigentlich alles richtig. Aber Waits ist für Musikhörer mit „gehobenem Anspruch“ sehr viel leichter zu konsumieren als Lady GaGa, auch wenn sein Sound weniger traditionell als der Dylans ist.
Mir sind die „Konzept“-Künstler lieber, die nicht die Feuilletonleserschaft bedienen, sondern die Musik machen, die laut, grell, plakativ und „geschmacklos“ ist. Sigue Sigue Sputnik, The KLF oder aktuell Die Antwoord, um nur einige zu nennen.

Blitzkrieg BettinaNie schlecht, nur völlig überbewertet, der Kult um ihn nervt. Er war für mich aber die Tür zum Americana-Genre generell, und vor einiger Zeit hatte mich „Solitary Man“ noch mal richtig gepackt.

Dass der Kult nervt, kann ich schon nachvollziehen. Ich hatte z.B. bislang keine Lust, die posthum erschienen Werke zu hören. Aber „überbewertet“? Die American Recordings sind ja längst nicht alles. Was er in den 50ern und 60ern aufgenommen hat, ist das Fundament der Cash-Faszination.

--