Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › German 7“-Delights 1963-1965 › Re: German 7“-Delights 1963-1965
Mistadobalina
Und wenn ich die Songs heute höre, stellt sich bei mir auch kein Aha-Effekt ein, d.h. wenn ich versuche, sie einigermaßen objektiv zu beurteilen, schneiden sie immer schlechter ab, als alles vergleichbar Englische aus dieser Zeit. Für mich bleiben das Schlager, die beat-mäßig aufgepeppt wurden, weil das halt modern war und um mit den englischen Beat-Singles konkurrieren zu können.
Für mich trifft das auf fast alles Rockmusikalische zu, was du schreibst.
Bei den Singles von damals sehe ich das etwas anders. Ich habe einige wenige als Teen hinter vorgehaltener Hand gemocht (natürlich hörten wir das damals nicht, und schon gar nicht der kleine Otis, der auch damals schon auf seine musikalischen Faves stolz war ;) )
Heute denke ich aber anders drüber. Ich sage ja auch nicht, dass sie gar besser wären, nein, sie hatten ein Eigenleben. Und grundsätzlich zu sagen, dass alles Englische besser gewesen wäre, das kann ich nicht mehr. Womit will ich denn international „Marmor Stein“ vergleichen? Es ist ein absolut klasse gemachter Beat-Song. Er ist auch in keiner Weise aufgepeppter Schlager. Als solcher würde er nämlich gar nicht funktionieren. Und Manuelas Bossa Nova oder Nitty Gritty stehen den Originalen auch nicht viel nach.
Wie gesagt, es geht nicht darum, ob etwas besser war oder mithalten kann. A
Ach ja, ich kenne so einige englische Beatsingles, die beatmäßig aufgepeppt waren, weil das damals halt modern war. :)
--
FAVOURITES