Re: German 7“-Delights 1963-1965

#3174795  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,833

Interessantes Thema, Otis.
Wie kommst du gerade auf dieses Zeitfenster? Und warum schließst du es dann plötzlich mit Marions „Er ist wieder da“ wieder, zumal die Single ja erst 1966 in den Charts war?

1966 war auch insofern noch ein ganz interessantes Jahr, weil Achim Reichel seine Solo-Singles herausbrachte. Zumindest „Trag es wie ein Mann“ (Reichel in Uniform auf dem Cover!) war ja keine schlechte Cover-Version.

Ansonsten ist das Zeitfenster aber schon gut getroffen. Zwei wichtige Dinge möchte ich herausheben: der Start von CBS in Deutschland und die Erfolge der Hansa Musikproduktion in Berlin, die Anfang der 60er Jahre gegründet wurde. Die CBS versuchte natürlich regionales Repertoire aufzubauen und startete ziemlich erfolgreich mit Bernd Spier und „Das kannst du mir nicht verbieten“.

Hansa war die erste unabhängige Musikproduktion und Christian Bruhn ihre schöpferische Seite. Er war es ja dann auch, der mit „Cinderella Baby“ und „Marmor“ Drafi Deutscher erst so richtig bekannt machte. Zusammen mit „Shake Hands“ von Gaze/Relin eine der wenigen Eigenkompositionen auf dem deutschen Markt. Denn, das muss man schon mal sagen: der Erfolg der Schlager in dieser Zeit gründete sich ja vorwiegend auf deutsche Versionen englischer und amerikanischer Hits.

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)