Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Pink Floyd – The Dark Side of the Moon › Re: Pink Floyd – The Dark Side of the Moon
na, dann will ich Euch mal nicht um Euren wohlverdienten Schlaf bringen…
Herrjeh, warum macht Ihr Euch nur so’n Stress?
Thomlahn hat Recht, ich sammle schon eine Weile, anno ’78 habe ich erstmalig beschlossen, künftig vorrangig für Platten zu sparen, und Pink Floyd waren für mich damals bereits ein Thema, nachdem ich im Musikunterricht „Sysyphus“ gehört hatte und alle Welt TDSOTM und WYWH in den Himmel lobte. Nach den Beatles waren sie für mich das nächste große Ding.
Von Anfang an hatte ich dabei Spaß am Komplettieren, zumindest was die regulären Ausgaben betraf. Also mußten alle Pink Floyd-LPs her, natürlich auch TDSOTM, und die habe ich damals auch tatsächlich oft gehört. In Wirklichkeit kam man da garnicht dran vorbei, einfach jeder in meinem Umfeld hatte und hörte sie. Ich bin mir sicher, daß Euch solche Geschichten auch bekannt vorkommen.
Als ich dann mal etwas flüssiger war, wollte ich die ganzen Dinger in „anständigen“ Ausgaben haben, weil sie das klangtechnisch einfach rechtfertigten und einige von mir doch schon etwas gelitten hatten (vor allem „Ummagumma“ und „Atom Heart Mother“).
Und weil ich doch so unheimlich gerne schöne Platteneditionen mag !
Das war Anfang der 80er. Ich wohnte nicht weit von Köln entfernt und sah dort im Saturn immer diese beeindruckend ausgestatteten Japan-LPs und…
Wenn man so drauf ist, lässt man nicht einfach eine bestimmte Platte aus, auch wenn man sie weniger mag.
„On The Run“, „Great Gig“, „Money“ und die technische Realisierung finde ich ja schließlich auch OK.
Dann kam halt die CD-Ära und mit ihr in den 90ern die entsprechende Anschaffung der PF-CDs. Natürlich wollte ich sie wieder komplett haben, wenigstens die mit Waters. Die 2003er Ausgabe habe ich mir dann in einer Laune schenken lassen, weil über die klangliche Verbesserung (zu Recht) so viel geschrieben wurde. Fertig.
Drei Ausgaben in 25 Jahren (meine erste, deutsche LP-Pressung nicht mitgerechnet), das ist recht überschaubar, finde ich, da gibt es einige (hier), die da nur müde mit den Schultern zucken werden.
Nebenbei gesagt bin ich nach wie vor Pink Floyd-Fan, mindestens 2/3 der Alben mit Waters sind für mich unverzichtbar. Ich warte auf eine „richtige“ Deluxe-Edition der „Animals“, hatte für 2007 eigentlich mit sowas gerechnet (von wegen 30jähriges).
Anfang der 80er habe ich mir im Kölner Saturn übrigens mal die Mühe gemacht und alle dort vorrätigen (!) LP-Ausgaben der TDSOTM gezählt: es waren genau 11 Stück.
--
.