Re: Rick Wakeman

#2625941  | PERMALINK

irrlicht
Nihil

Registriert seit: 08.07.2007

Beiträge: 31,273

atomSchulze ist im Vergleich ein anderes Kaliber. Er setzt zwar auch gern auf musikalische Plattitüden, geht dabei aber nicht halb so plump vor. Dass es auch ganz ohne plumpe Klischees und derbe Überzeichnungen innerhalb der Elektronischen Musik ging haben Tangerine Dream (Ohr-Phase), Cluster (prä Sky-Phase), Harmonia bzw. Moebius/Roedelius durchaus gelegentlich bewiesen.

Da muss ich nochmal einhaken: Was unterschiedet die Ohr-Phase Tangerine Dreams von den Schulze Alben bis einschließlich „X“ (den Rest des riesigen Werks kenne ich nur sporadisch)? Davon ab empfinde ich die „beiden“ Künstler der Berliner Schule ohnehin kaum weit voneinander, scheint Schulze lediglich einen größeren Drang/Hang (hin) zu tiefgründigen (im Sinne von sehr postoral und klassisch anmutend) Arrangements (zu haben), incl. vesteckten Chören, verwinkelten Sounds und sonstigen – teils durchaus verstörenden und morbiden – Samples. Falscher Thread, I know.

--

Hold on Magnolia to that great highway moon