Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
TimeToMessagesHallo Pelo, habe auch Part Two deines Buches gekauft. Den ersten Teil habe ich zweimal gelesen, so sehr bin ich fasziniert.
Doch als Randbemerkung gestehst du im Nachhinein Fehler ein, im ersten wie auch im zweiten Teil?!
Denkst du, dass du die Infos noch korrigieren, also nachträglich ändern kannst?
Jetzt freue ich mich aber auf Eldorado Part Two.
Ich habe schon im Vorwort geschrieben, dass es absolut unvermeidlich sein wird, dass das Buch Fehler enthält und man mir gerne Korrekturen zukommen lassen kann, die ich dann versuche einzubinden. Also wie auch im zweiten Band angekündigt werde ich irgendwann sicher eine überarbeitete Version fertig haben. Gerade zur Zeit kommen ja wieder vermehrt Infos rein.
Ich kenne kein Buch ohne irgendwelche Fehlinfos, aber eines will ich betonen: ich habe intensivst recherchiert und die Grundtendenz meiner Aussagen ist sicher richtig. Es geht eher um kleinere Ungenauigkeiten (zum Beispiel habe ich jetzt genauere Infos zu den Synthies auf „Time“, dass zum Bsp auch das SLM Concert Spectrum recht intensiv eingesetzt wurde) oder auch Typos bzw. Wortauslassungen (z.B. habe ich in der 2. Einleitung schon korrigiert „Jeff Lynne als recht groß gewachsen vs. großgewachsen“ – er ist ja so 180 cm, was für einen Musiker der Sechziger-Generation schon eher groß ist, aber kein Dave Grohl) Und, ebenso im Vorwort angedeutet: manchmal muss man auch interpretieren, eben weil Jeff sich selbst widerspricht. Er hat früher zum Beispiel bewusst die Leute im Unklaren gelassen darüber, wie er dies oder jenes gemacht hat, manchmal sogar bewusst etwas Falsches erzählt. Und die Presse wiederum verfälscht die Aussagen ja abermals.
Und, dann habe ich noch vergessen, manchmal gibt es eine offizielle und eine inoffizielle Version einer Geschichte. So gibt es durchaus aus bestimmten Kreisen interessante Infos zu Spannungen mit Bev Bevan schon bei der „Time“-Tour. Oder auch was Mack und Lynne betrifft. Doch in den meisten Fällen habe ich sowas eher dezent angedeutet, da es ja nicht wirklich Essenzielles betrifft.
--