Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#2585151  | PERMALINK

pheebee
den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

Registriert seit: 20.09.2011

Beiträge: 35,361

skyclad04Das werden wir anhand der Verkaufszahlen für das Oberhausen Konzert sehen. Ich denke mal, die Tickets werden relativ teuer sein, also warum sollten diese 90% Karten kaufen, wenn sie der Meinung sind, E.L.O. schon für weitaus weniger Geld gesehen zu haben?

ein Umstand (wenn er so eintreten sollte), den man aber nicht primär Bates und/oder seinem Promoter anlasten kann, sondern viel mehr der Tatsache, dass Jeff Lynne sich in den letzten Jahrzehnten hinsichtlich seiner Veröffentlichungen auf Tonträger und seiner allgemeinen Präsenz in der Öffentlichkeit sehr rar gemacht hat und praktisch nur noch seinem eingeweihten Fankreis erhalten blieb. Die zu erwartenden hohen Ticketpreise werden sicherlich nicht nur die Schar der Unwissenden zurückhalten, sondern auch andere Freunde der ELO-Musik, die aber nicht bereit sind für die plötzlich wiedererwachte Aktivität der Herrn Lynne jeden Preis zu zahlen und jede Strecke in Kauf zu nehmen.

Ich höre z.B. immer noch sehr gerne die Alben der 70er ELO oder auch einige seiner Produktionen wie Petty oder TWs, aber ich fahre nicht nicht nach Oberhausen oder Amsterdam und kaufe auch kein Lynne Ticket von -sagen wir- 80 Euro oder mehr. So weit reicht meine Begeisterung dafür nicht annähernd. Ich werde mich auch jetzt nicht mehr für den Kanadier Adams begeistern können, nur weil z.B. Mr. Lynne da an den Reglern saß. Dafür ist mir die Musik von Bryan Adams einfach nicht nachhaltig genug.

--

Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.