Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#2584601  | PERMALINK

michael-the-arcadian

Registriert seit: 19.10.2006

Beiträge: 247

Hallo liebe ELO-/Jeff Lynne-Freunde,
ich habe lange nichts mehr gepostet, aber der ein oder andere wird sich vielleicht noch an mich erinnern.
Jetzt bringt Lynne aber mal wieder ein Album heraus und da sehe ich mich doch veranlasst, mal wieder etwas von mir zu geben:

LAAANG – WEEII – LIIIG !!!

Absolut langweilig und irgendwie schon tausendmal so von ihm gehört, was der gute Jeff da fabriziert hat.

Lieber livin´thing68, ich stimme Dir hier so was von zu. Darauf haben wir wirklich 15 Jahre lang gewartet?
Meine Güte, dass hört sich ja mittlerweile fast alles gleichgeschaltet an.
Ich kenne nun ‚When I was a boy’ und ‚Alone in the universe’. ‚I’m leaving you’ habe ich leider verpasst.
‚When I was a boy’hat mich über die Maßen enttäuscht, weil es absolut nichts Frisches oder gar Innovatives mit sich bringt.
Fairerweise muss ich zu ‚Alone in the universe’ sagen, dass das ansonsten megaöde Patsche-Schlagzeug ja mit einem geradezu aufregenden 4/4-Takt mit neckischen Spielereien aufwartet, aber ansonsten:
Diesen Song hat er schon mehrfach in viel besseren Variationen geschrieben.

Und dann dieser mumpfige Produktionsstil, den er über die Jahre hinweg immer mehr perfektioniert hat. Mir fiel ‚Night calls’ von Joe Cocker in dieser Hinsicht als erstes unangenehm auf – und das ist jetzt jetzt immerhin schon 24 Jahre her.
‚Long wave’ ist dahingehend natürlich die Krönung, aber als für sich abgeschlossenes Universum mag ich den Kurzplayer sehr.

Nur – dann darf es doch auch mal wieder ganz anders werden. Machen andere doch auch. Sogar welche aus seinem Umfeld. Soll er sich vielleicht mal mit Herrn McCartney unterhalten. Was der gerade mit den Hollywood Vampires (‚Come and get it’) abgeliefert hat – Wahnsinn! Ich glaube nicht, dass Jeff dass gegenwärtig so toll hingekriegt hätte.

Und zum Abschluss noch eine Watsch’n: Ich empfinde das Albumcover als billig. So sehen die schlechten 5-Euro-Compilationen von Yes, Friends and Relatives aus, auf denen die Stücke drauf sind, auf die man eigentlich ganz gut verzichten kann. – Und ich liebe Yes!!

Ich habe immer gesagt, dass ich mir vorbehaltlos alles von Lynne kaufe, aber mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher. Diese CD wird, glaube ich, eine gute Anschaffung sein, wenn sie für unter 10 EUR zu haben ist.

Ach, auch noch etwas positives: Ich habe mal in die Stücke der neuen Bryan Adams Maxi (bei ca. 25 Minuten Laufzeit, glaube ich eine ganz zutreffende Bezeichnung) reingehört – danke für den Post mit dem Stream, livin´thing68:
Auch hier wieder volle Übereinstimmung mit Dir. Rockig, schmissig, gut gelaunt und ein toll aufgelegter Bryan Adams – als Sänger, wie auch als Gitarrist. Würde ich mir eigentlich sofort zulegen, aber ich empfinde die Laufzeit als absolute Frechheit. Muss ich mir also auch noch überlegen.

Und wenn jetzt wieder irgendeiner meint, ich sei ja kein richtiger Fan und soll mich halt verziehen, wenn mir das Neue alles nicht passt. – Nee, mache ich nicht!
Als mündige, kompetente und von mir hochgeschätzte Anhänger der einstmals coolsten Gruppe der Welt, haltet ihr doch wohl ein bisschen sentimentale und nicht böse gemeinte Kritik aus, nicht wahr?

Ich bin seit Juli 1981 Hardcore-Fan und bedaure zutiefst, dass es mein überproduziertes, bombastisches, spaciges und ohrwurmiges ELO nicht mehr gibt.

Nimmermehr, buuuääähhh!!!

--

You brought me here, but can you take me back again?