Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Michael the ArcadianHallo miteinander!
Wollte auch mal kurz meine (vorläufige) Meinung zu ‘Long Wave’ und ‘Mr. Blue Sky‘ kundtun.
Ich traue mich kaum, es zu sagen, aber ich bin in letzter Zeit beruflich sehr viel unterwegs gewesen und hatte tatsächlich erst am letzten Wochenende die Gelegenheit beide Alben in aller Ausführlichkeit über Kropfhörer zu hören. Ich habe sie natürlich auch im mp3-Format immer dabei, aber beim ersten Hördurchgang sollten es doch die Original-CDs sein.
Long Wave:
Man merkt dem Album an, wie sehr sich Jeff mit den Stücken Mühe gegeben hat. Die Leute, die sagen: „Es ist halt Jeff, wie immer“, kann ich absolut verstehen, da sich das Klanggewand, objektiv betrachtet, gegenüber anderen Lynne-Veröffentlichungen der jüngeren Jahre nicht wirklich massiv verändert hat. Aber, wenn man, so wie wir, eingefleischte Jeff-Lynne-Fans sind, dann ist das Sounddesign natürlich vollkommen in Ordnung.Natürlich ist auch wieder bei vielen Songs das Patsche-Schlagzeug zu hören, aber das gehört nun mal auch zu den Lynne-Produktionen der letzten Jahre und ich befürchte, dass er dies auch weiterhin beibehalten wird. Ich rede jetzt auch nicht von unterschiedlichen Nuancen. Die sind natürlich auch beim Schlagzeug häufig da, aber eben nur marginal.
Ich finde schon, dass man sagen kann, er hat sich die Songs zu Eigen gemacht. Teilweise hat er ja sogar sehr ELO-mäßige Soundeffekte eingebaut. :sonne:
Beim ersten Hördurchgang sind bei mir besonders ‚So sad‘ und ‚Beyond the sea‘ hängen geblieben. Atemberaubender zweistimmiger Gesang beim ersten und ein wahnsinnig gutes Gitarren-/Streicher-Solo beim zweiten Stück. Queen-like las ich unlängst in der aktuellen Rocks. Dem stimme ich voll zu.
Die Platte bekommt für die unerfreulich kurze Laufzeit einen Stern abgezogen.
Dieser Sternabzug neutralisiert sich aber wieder, da ich ihn als Sonderauszeichnung dennoch vergebe:
Und zwar für das beste Plattencover des Jahres, wenn nicht sogar der letzten Jahre.
Die gesamte Aufmachung der CD begeistert mich total – ein totaler Kaufanreiz in meinen Augen.Eine tatsächliche Besternung spare ich mir aber noch auf, da ich noch mehr Hördurchgänge brauche.
Mr. Blue Sky:
Wenn man die Songs so häufig wie wir gehört hat, dann fallen einem natürlich sofort die kleinsten Unterschiede auf. Und auf der CD befinden sich genug Lieder, die sich nicht großartig anders anhören.Dann gibt es aber auch wieder Songs, wie ‚Turn to stone‘ und ‚Showdown‘, die jetzt schon anders klingen. Ob das jetzt immer alles zeitgemäßer ist, lasse ich mal dahingestellt. Es freut mich auf jeden Fall, bei diesen Liedern neue Aspekte herauszuhören. Ein Lied, wie ‚Showdown‘, das ganz oben auf meiner ELO-Lieblingsliederliste ist, kann man in meinen Augen sowieso nicht mehr wirklich verbessern, sondern bestenfalls nur noch andere Akzente setzen und das ist Lynne mit dem hervorgehobenen E-Piano hervorragend gelungen.
Ein wirklicher Gewinn ist für mich aber die neue Version von ‚Do ya‘. Das straffere Arrangement und die recht rauhe Gitarre lassen den Song ziemlich dreckig daherkommen – und das steht ihm sehr gut.
![]()
Auch hier stößt das Packagedesign bei mir auf sehr viel Sympathie. (Das Foto mit der Reflektion im Fenster kommt sehr gut.)
Warum Jeff allerdings auch hier die Spielzeit der CD nicht mehr ausnutzt, löst bei mir wiederum Unverständnis aus.
Bei beiden Veröffentlichungen spürt man förmlich, dass Volume 2 bereits in den Startlöchern steckt und das riecht doch sehr nach Geldmachebrei,
Schade eigentlich, denn beide Alben sind grundsätzlich erstmal sehr gelungen.
Wo bekommt man denn so einen tollen Kropfhörer? Und wird der am Hals befestigt?:lol:;-)
--