Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Wir schreiben das Jahr 1982 – E.L.O. haben gerade Ihre „TIME-Tour“ absolviert und Jeff Lynne begibt sich erneut ins Studio um an einem Album zu arbeiten welches aus heutiger Sichtweise zu seinem Zeitlossesten werden sollte.
Das vorangegangene Album „TIME“ war noch immer frisch und rein aus kommerzieller Sichtweise heraus sehr erfolgreich (allem voran die Singles „Hold On Tight“,“The Way Lifes Meant To Be“ aber auch „Here Is The News“)!
Zu jenem Zeitpunkt hatte Lynne seinen Faible für Synthiesounds (im Sinne des E.L.O.Konzeptes)fast bis zur Schmerzgrenze ausgereizt.
Die Charts waren voll mit Synthiepop und zugleich gab es ein Revival der 50’er Jahre Musik (z.B. die „Stray Cats“) Genau da knüpft Lynne sein neues AlbumKonzept an – hatte er schon auf „Time“ eine ähnliche Fusion vollzogen – da allerdings noch mit stark futuristischem Charakter – galt es diesmal die Songwriterqualitäten der 50’er mit der Soundästhetik der 80’er zu kreuzen ohne dabei die Gegenwart zu verlassen.
Wichtig schien Ihm dabei der Gedanke einer Verschmelzung modernster SynthieKlänge mit klassischen Gitarrensound zu sein und was ganz wichtig war – ein urtypisches E.L.O.Klangbild zu kreieren , also experimentell und barock zugleich.
Eine Art Konzept wie einst auf dem „On The Third Day“ Album! Schon damals (1973) vollzog Lynne musikalisch die Idee von Zukunft und Vergangenheit in der Gegenwart.
Jeff Lynne stand der Sinn nach einem perkektem Rundumschlag – all dessen was E.L.O. für Ihn ausmachte (vielleicht der Gedanke an ein zweites „Out Of The Blue“).Kein Wunder das dabei auch ein Song wie „Beatles Forever“ enstand-Hommage und Statement zugleich.Und dabei blieb er seinem Prinzip treu ,möglichst technisch auf dem allerneusten Stand zu sein.
Für Lynne sollte „Secret Messages“ nicht nur der nächste Quantensprung werden/sein – sondern auch vielleicht sein grosses Abschlussalbum.
Die Wahl auf ein neues Tonstudio samt neuem Ingenieur (Bill Botrell) zeigt auch wie wichtig Ihm das Projekt „Secret Messages“ erschien.Kein RoutineAlbum ,um Verträge zu erfüllen,sondern das ganz grosse Kino……….
………………….. Part Two coming soon
LG Patrick – vielleicht verrückt aber immer entzückt :lach::lach:
--