Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Herzlich willkommen.
Kuiama
Joor, Kuiama…für mich wohl einer der besten Anti-Kriegssongs überhaupt und unter Anderen auch einer meiner Lieblinge des frühen ELO…wobei ich die Anfänge bis zu den ersten Anzeichen der Kommerzialisierung Ende der 70-er sowieso sehr mag
![]()
Ich kann mich für jedes ELO-Album begeistern. Kuiama ist sicherlich ein HIghlight auf dem zweiten Album, gefällt mir aber in der Liveversion sogar noch einen Tick besser.
Kommerziell vs. nichtkommerziell, diese Unterscheidung habe ich immer schon für überzogen gehalten. Mich interessiert die Qualität der Musik, und die kann theoretisch auch überragend sein, wenn etwas nur auf den Markt hin produziert wird. Die meisten Musiker haben wohl das Ziel, Platten zu verkaufen, aber Jeff Lynne hat dabei nie seine künstlerische Identität verkauft. Er hat eher neue Strömungen als Herausforderung und Inspiration für sein Songwriting aufgefasst und nichts gemacht, was er nicht mit sich vereinbaren konnte. ER liebte viele der neuen Trends. Jeff hat mal gesagt, dass er nichts veröffentliche, mit dem er selber nicht zufrieden sei. Er hat da so eine Art Testreihe, und wenn ein Stück nicht alle Tests besteht, veröffentlicht er es nicht.
SChwarz-WEiss-Malerei bringt auch nicht viel. Auch in der Frühphase von ELO hat man sich an Trends orientiert. Bsp: ELO2. Da gibt es ein Interview, in dem Jeff sagt, in etwa, um erfolgreich zu sein, müssen wir diese langen Stücke machen, die all die anderen Bands zur Zeit zu machen scheinen. Zu Idle Race-Zeiten spielten auch immer kommerzielle Überlegungen eine Rolle. Hier ein Artikel, wo Jeff sich fragt, warum man keinen Erfolg habe, die Stücke auf dem zweiten Album und insbesondere die Single seien doch absolut kommerziell. Man muss auch sehen, dass die Medien auch immer wieder solche Schwarz-Weiss-Malerei betreiben.
Aber da ZOOM ja schon mehr oder weniger eine Überraschung war (eher Solo-Jeff als ELO), ist mir egal, in welche Richtung ein neues Album gehen würde….Hauptsache der Meister ist deutlichst zu erkennen ^^
Solo-Jeff vs. ELO, diese Unterscheidung funktioniert nicht wirklich, da auch relativ viele ELO-Songs früherer Tage Jeff Lynne-Solosongs sind, oder Lynne-Tandy Kollaborationen. ELO ist auch ein SOundkonzept, und die eigentliche FRage ist, ob Jeff mit „Zoom“ wirklich das ELO-Soundkonzept im Kopf hatte, quasi eine neue Facette. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen: ja. Das habe ich in meiner Albumbesprechung auch versucht deutlich zu machen. Ansatzpunkt denke ich war bis zu einem gewissen GRade das präorchestrale ELO, und dazu dann eben die Idee, die Herangehensweise der Post-ELO-Produktionen mit dem ELO-Ansatz zusammenzubringen.
Was die neuen Alben betrifft: ich bin mir sicher, dass Jeff uns überraschen wird. Es wird nicht „Zoom Part Two“.
--