Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
TrekkerReine Übertreibung.
Mich regt es auf, daß Grandaddy auf ELO reduziert werden.
ELO waren auch nicht nur die Weiterentwicklung der Beatles – obwohl dies zeitlich gepaßt hätte *gg* … auch ELO haben noch andere Einflüsse als die Fab Four gehabt.
Ich glaube nicht dass sie auf ELO reduziert werden. Ich tue es jedenfalls nicht. Ich mag Grandaddy. Aber eines steht fest: musikalisch ist das mindestens eine Spielklasse unter ELO. Lytle mag vielleicht gern Klavier spielen, aber richtig können tut er es nicht. Die Songstrukturen sind auch längst nicht so komplex und perfekt wie die eines Jeff Lynne. Aber das will Lytle sicher auch nicht sein. Grandaddy hat halt das verschrobene, experimentelle auf der Stirn stehen. Da hören Songs auch einfach mal so ohne Vorwarnung auf oder ähnliches. Allerdings wiederholen sich die Harmonien, grade in langsameren Songs (Sumday, Yours truly) allzu oft.
Trekker
Nur gut, daß wir den Anschluß an die Goombay Dance Band nicht verlieren ..Lg, Peter
DAS stimmt! GDB, Dschingis Khan und Les Humphries Singers habe ich früher immer verwechselt. Sind halt alles verlauste Hippie-Haufen
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)