Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
HERE IS THE NEWS
01. Best Of Vol. 2 „Ticket To The Moon“
Gestern habe ich meine CD erhalten. Natürlich richtet sich das Material nicht an den ELO-Fan, aber es ist eine der besten ELO-Kompilationen mit interessanter Songzusammenstellung, die aus verschiedenen Gründen den Käufer durchaus dazu bringen mag, auch die Originalalben zu kaufen.
So finde ich ziemlich gut, dass es zu jedem Song diesmal Kommentare von Rob Caiger bzw. Jeff Lynne (meist älteren Datums) gibt und gesagt wird, aus welchem Album der Song stammt. Was die Kommentare betrifft: nichts wirklich Neues, mal abgesehen von dem genialen Zitat Jeffs zur gesamten Kompilation. Dieses stammt aus August 2007 und ist ein bisschen was zum Schmunzeln (mit Augenzwinkern). Ein, zwei kleinere Fehler haben sich bei den Kommentaren eingeschlichen, aber ansonsten ist es stimmig. [So kann „Secret Messages“ nie und nimmer das 2. Konzeptalbum von ELO sein (abgesehen davon, dass es nur ein loses Konzept ist, dass durch den Einzelalbum-Release auch noch beschnitten wurde, ist es, wenn schon, das dritte – oder Vierte, je nachdem, ob man OTTD einschließt – nach „Eldorado“ und „Time“)]
Persönlich bin ich auch sehr mit dem Klang zufrieden. Gerade wenn man sich die Stücke von „Zoom“ anhört, hört sich vieles viel klarer und nicht so verwässert an, und insofern zeigt das, dass eine Remaster Version von „Zoom“ tatsächlich jetzt schon Sinn machen könnte (auch Alright klang auf der Kompilation Vol. 1 ja schon deutlich frischer).
Hoffen wir, dass dieser Kompilation trotz der eher geringen Promotion ein gewisser Erfolg beschieden ist, denn es mehren sich die Anzeichen, dass die Remasters-Serie tatsächlich weitergehen könnte.
02. ELO-Song in Bestenliste der besten Instrumentals aller Zeiten (Eclipsed)
Das Magazin „eclipsed“ hat eine Liste der besten Instrumentals zusammengestellt. Auf Rang 80 findet sich als positive Überraschung The Whale vom Album „OOTB“ ein. Völlig zurecht, wie ich finde, ist doch dieses elektronisch-experimentelle Stück eines der am meisten unterschätzten Stücke vom Doppelalbum. Sicher hätte man auch „Fire On High“ oder „After All“ (welches sich bspweise Radiohead angehört haben müssen, z. B. für ihr Treefingers) aufnehmen können, aber The Whale ist aus meiner Sicht durchais eine gute Wahl.
03. Frühe Versionen von Xanadu-Tracks sind momentan anzuhören bei der Discovery-Site:
http://www.elodiscovery.com/all-over-the-world.html
--