Re: rap is still an art

#2459929  | PERMALINK

dagobert

Registriert seit: 09.07.2002

Beiträge: 8,584

hey atom.
dein tape ist heute eingetroffen, und ich höre es gerade zum 1,5ten mal. zum einstieg der A-seite bleibt nicht viel zu sagen. mit cLOUDDEAD zu beginn hast du mich auf deiner seite. es war gut, dass du deine track-list so früh gepostet hattest. als ich anfing, für diesen TZ herumzuexpirementieren, hatte ich auch genau diesen part angedacht.

„narcissist“ ist einer der besten sage francis tracks. „duel of the iron mic“ entstammt einem der besten hiphop alben, die ich kenne, und die lexoleum trilogy mag ich ebenfalls. nur void kannte ich bisher noch nicht, scheint aber auch was für mich zu sein.
del tha funky homosapian sollte jeder im plattenschrank haben. wobei ich „no need to alarm“ nicht kenne. hast aber auch da eine gute wahl getroffen. ich fand es sehr erfrischend, plötzlich seine stimme zu hören.
roots manuva „witness“. jaja. **********************************
(@dougsahm: falls du noch meinen hiphop beitrag zum TZ musikstile hast, kannst du dir dort die dub-version zum vergleich anhören)
SO. aber endlich kommen wir zu etwas wirklich interessantem für mich. an dieser stelle muss ich erst einmal ebenfalls den spannungsaufbau deines tapes loben. ich kenne nicht viele leute, die es nach „witness“ verstanden hätten, das level auf einem dermassen hohen niveau zu halten. kompliment. das ist ein track, den ich schon lange suchte, ohne es gewusst zu haben. der groove der bassline schliesst sehr schön an den killerbass von „witness“ an, doch die grosse stärke liegt zweifelsohne in der irren stimme mister exodus‘ (?). hölle! erst recht hätte ich ihn nicht im „stereo mc’s umfeld“, wie du schreibst, vermutet. bin sehr positiv überrascht.
der rote faden zieht sich allerdings auch bei darkleaf weiter. sehr cool, sehr schönes gitarrensample und gut eingesetzte dancehall beats. oft kitschig wirkende synthesizer schaffen hier eine düstere stimmung. mir ist der name darkleaf schon mal über den weg gelaufen, wüsste jetzt aber nicht wo.
quannum-project beherbergt nur genies. habenseite.
eigentlich wollte ich an dieser stelle schluss machen und schlafen gehen, doch der übergang zu quasimoto kam mir zuvor. ich muss zu meiner schande gestehen, noch nichts wirkliches von ihm in den händen gehalten zu haben, geschweige denn zu besitzen. dieser umstand wird sich hoffentlich bald ändern.
ach was. seite A kann ich ja noch zu ende machen.
the 4orce kenne ich nicht. hier mag ich die coole und spartanische songstruktur und die lässige beat-box. ich habe mich bisher ohnehin selten mit beat-box platten anfreunden können, könnte mir aber vorstellen, dass es auf EP-länge gut funktioniert. sehr schöner abschluss des songs!
na sowas. zum guten schluss treffe ich noch ein paar gute bekannte bzw einen gut(en) bekannten song, den ich bisher allerdings nur auf einem mixtape vorzuweisen habe. dessen ursprung ich allerdings in deinem umfeld suche. an dieser stelle einen schönen gruss an deine kleine arbeitskollegin!

in diesem sinne. bis demnächst.

--