Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › 7″ Faves › Otis´ 7" Faves › Re: Otis´ 7" Faves
Otis, Du bist aber fleißig! Kompliment!
Kompliment auch zu den schön geschriebenen und informativen Texten wieder.
T.J. Black macht mich natürlich sehr neugierig. Ich meine, den Namen schon mal gelesen zu haben – im Buch „Fuzz, Acid & Flowers“? – Kann jetzt hier nicht nachsehen.
Die Brian Diamond Single besitze ich auch, sogar auch die deutsche Version. Ich habe den Eindruck, die sind relativ gleich häufig bzw. selten. War wohl auch ein ziemlicher Hit (Radio Hit) damals.
Die M.P.D. Ltd. hätte ich gern als 7″45. Ich besitze leider nur eine Compilation LP aus den 80er Jahren.
Die Vacels hab ich dummerweise mal stehen lassen auf einer Börse. Noreen und Donna kenne ich nicht. Na und The Walker Brothers entdecke ich gerade erst wieder neu für mich, nachdem ich alle ihre Star Club Singles vor Jahren verscherbelt hatte. Shame on me!
Was die VÖ Politik deutscher Lizenznehmer in den Sixties betrifft, da war in Bezug auf die eher unbekannten und obskuren Acts wohl viel vom Zufall und dem Geschmack des jeweils zuständigen Produktmanagers abhängig. Tops mag das bestätigen. Die dt. Musikverlage bekammen ja regelmäßig Singles aus dem Ausland (vor allem UK und USA) zum Anhören von ihren Partnerverlagen zugeschickt. Das meiste davon wanderte wahrscheinlich ungehört ins Archiv bzw. wurde wegen Aussichtslosigkeit abgelehnt. Aber hin und wieder startete man bei Ariola (aber auch bei Hansa u.a.) einen Testballon. Siehe auch dt. Pressungen von Jimmy Curtiss, The Balloon Farm, The Craig, u.v.a. Wer weiß auch schon noch, mit welchen Verkaufsargumenten die Aufnahmen den dt. Lizenznehmern schmackhaft gemacht wurden? Manches war vielleicht auch schlicht Kompensation, nach dem Motto, veröffentlichst Du diese Single, dann bekommst Du auch jene von einem schon erfolgreichen Act.
Zusatz: Allerdings habe ich den Eindruck, dass man damals ingesamt etwas „experimentierfreudiger“ und risikobereiter war als heute.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!