Re: Otis´ 7" Faves

#2455779  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

Faves #50


Brian Poole And The Tremeloes: Someone, Someone / Till The End Of Time 1964 UK-Decca

Bevor die Tremeloes mit Hits wie Silence Is Golden, My Little Lady, Here Comes My Baby u.a. ihre ganz großen Erfolge als Pop-Band in der zweiten Hälfte der 60er verbuchen konnten, firmierten sie seit Beginn der 60er als Band des Sängers und Gitarristen Brian Poole und wurden von Decca, wie zu lesen ist, unbekannten Nobodys (The Beatles) aus Liverpool vorgezogen. Aber auch die späteren, richtig großen Erfolge der Band konnte Decca nicht einheimsen, denn da waren sie längst bei CBS untergekommen.
Dennoch feierten auch die frühen Singles und LPs ganz beachtliche Chartsplatzierungen (Do You Love Me war sogar Nr.1) und so gehört diese Band, wie so einige andere aus der Zeit, zu den zu Unrecht Vergessenen des UK-Beat-Booms.
Someone, Someone ist eine wunderschöne (Mersey-)Beatballade. Tolle Vocals, eine eher zurückhaltend archaische Produktion, all das im Dienste des Songs. Und dieser trägt es allemal. (Rede hier keiner von „Schnulze“!) Immerhin verdient kein Geringerer als Norman Petty die credits dafür, unter dessen Ägide die Crickets diesen Song aufnahmen. Die UK-Version von Brian Poole hier finde ich deutlich gelungener.
Die Liebe der frühen Tremeloes zu Buddy Holly zeigt sich noch deutlicher auf der Rückseite. Hier ist der Crickets-Touch unüberhörbar, allerdings auf der Basis einer Eigenkomposition, was das Ganze ausgesprochen hörenswert macht, mit einem prima Gitarrensolo.
Tolle Single der Band, ihre beste wohl.

(·) Oben ist die UK-Version abgebildet. Ich besitze auch die dt. Decca, allerdings ohne die schöne blaue Standardhülle, die es hier zu einigen ihrer Singles gab. Dieses ist sehr rar und neuwertig incl. Platte mit mind. 30 Euro zu veranschlagen. In D war Till The End Of Time wohl auch die A-Seite.


Ella Washington: He Called Me Baby / You’re Gonna Cry, Cry, Cry 1969 D-Monument

Um es gleich vorwegzunehmen, diese Single wird ganz oben in meinen Top 100 auftauchen und verweilen. Ich liebe sie außerordentlich und halte den Titeltrack für eines der gelungensten Crossover zwischen Country und Soul.
Harlan Howard hatte für Patsy Cline im Jahr 61 mit I Fall To Pieces einen großartigen No.1 Hit geschrieben. Drei Jahre später kam ihre Aufnahme seines Songs He Called Me Baby auf den Markt und erreichte nur mittelprächtige Charts-Platzierungen.
Der Southern Soul bediente sich in jenen Jahren, wie man weiß, häufiger bei weißen Country-Songs und füllte sie mit schwarzer Seele; man denke z.B. an Candy Statons Stand By Your Man oder an viele Aufnahmen von Solomon Burke, Joe Tex, James Carr u.v.a. So auch Ella Washington, als sie 1969 He Called Me Baby aufnahm. Sie kam wie x andere schwarze Sängerinnen vom Gospel her, dem sie sich nach ihrer kurzen „Karriere“ von vielleicht zwei Jahren dann auch wieder verschrieb. In dieser Zeit nahm sie einige Singles und eine LP für Sound Stage 7 auf und errang mit dieser Aufnahme hier die größte Aufmerksamkeit, bevor Ella dann wieder vergessen wurde.
He Called Me Baby lebt von einem der großartigsten Bläsersätze, die ich kenne, von wunderbaren Gitarrenlicks, einer Orgel, die dem Song ein summendes Fundament gibt, und einer Stimme, die in ihrer Weichheit und Verletzlichkeit nicht zu übertreffen ist. Im Vergleich zu Patsy Cline strafft Ella den Song melodisch um einiges, zudem ist er rhythmisch derart zartfühlend arrangiert, dass ich auch noch nach dem hundertsten und aberhundertsten Mal von seiner Wirkung so berührt bin wie beim allerersten Mal, als ich die Platte auflegte. Gibt es irgendwo einen Track, in dem schmerzhafter Liebeskummer schöner und gleichzeitig hingebungsvoller zu Musik geworden wäre?
Der Song wurde auch von Candi Staton gecovert, sowie von einigen männlichen Kollegen, z.B. von Bobby Bare, Charlie Rich und J.D. Loudermilk. Dann natürlich als She Called Me Baby.

(·) Natürlich sehr selten als dt. Pressung, aber nicht teuer. Da ich nach wie vor kein makelloses Exemplar besitze, werde ich auch weiterhin bei Ebay oder andernorts zuschlagen. Bemüht euch also nicht. ;) Ein US-Original sollte für unter 10 $ leicht zu bekommen sein.


The Walker Brothers: The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore / You’re All Around Me 1966 D-Starclub

Die Übersingle der Brüder, die keine waren. Sie haben musikalisch gesehen vielleicht bessere Tracks aufgenommen, aber für mich keine, die schöner das auf den Punkt gebracht hätte, wofür die Walker Bros. in den 60ern standen.
Hier wird das ganz große Gefühl zu ganz großem Pop: Das Intro mit dem wuchtigen Bass. Scott’s: Loneliness / is the coat you wear / a deep shade of blue / is always there. Die musikalische Auflösung im Refrain, der so düster depressiv gar nicht mehr ist. Als Höhepunkt die Mitte des Songs, wenn Scott, nur noch von Bass und sparsamen Drums begleitet, singt: Lonely / without you, baby / girl, I need you / I can’t go on. Das alles packt einen und ist noch genauso mitreißend wie vor fast 40 Jahren.
Wenn ich die Single heute auf gutem Equipment höre, so kommt noch viel mehr von dem herüber, was gewollt war. Aber auch damals, aus soundmäßig einfachen Grundig-Kofferradios gehört oder von meinem Tonbandgerät derselben Marke eher scheppernd als klingend, war die Wucht dieser Aufnahme, ihre unglaubliche Klasse unüberhörbar.
Unter Jungs fühlte man sich als Fan damals ziemlich allein, weshalb es mich mit großer Genugtuung erfüllt, dass den „Brüdern“ heute offensichtlich die Akzeptanz gewährt wird, die ihnen damals von manch einem verwehrt wurde.

(·) Es ist kein größeres Problem, die Platte zu bekommen. Häufig genug ist sie, eine Mint-Copy dürfte allerdings 20 € kosten. Die ersten Exemplare erschienen noch mit einer anderen, einer Starclub-Standardhülle, die sehr gesucht ist, aber bei weitem nicht so schön wie obige. Diese liegt preislich wohl beim dreifachen der obigen.
PS: Das dt. Starclub-Label war in der Szene eine Zeitlang unglaublich gesucht, aber die Zeiten scheinen etwas vorbei. Dennoch sollte man niemals eine günstige und gut erhaltene Starclub-Single mit Sleeve stehen lassen. Es sei denn, sie ist von Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich! ;)

--

FAVOURITES