Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › 7″ Faves › Otis´ 7" Faves › Re: Otis´ 7" Faves
Faves #30
Dusty Springfield: You Don´t Have To Say You Love Me / Little By Little 1966 D-Philips
Sicher eine der schönsten Singles aus Dusty´s pre-Memphis-Phase. You Don`t … ist das Cover eines italienischen Originals. Ein toller No.1-Hit mit großartigem Pathos, wunderbar arrangiert und gesungen. Auch die Rückseite mag ich sehr gern. Das motown-mäßige Little By Little war im UK zuvor als eigenständige Single erschienen. Bei uns und in den Staaten wurden die beiden Songs auf einer Single gekoppelt, so dass hier zwei absolute Top-Titel enthalten sind. Eine ganz tolle Platte also. Ich habe auch die US-Pressung mit Sleeve, ebenfalls sehr schön.
(·) Nicht selten, aber einigermaßen gesucht, noch eher im unteren Preisbereich.
Bobby Fuller Four: I Fought The Law / Little Annie Lou 1966 US-Mustang
Die dritte Bobby Fuller-Single in diesem Thread, meine liebste. Wer das Sonny Curtis-Original von der „Crickets In Style“-LP der Buddy Holly-Gruppe kennt, hört, wie geschickt Bobby Fuller diesen Song aufgepeppt hat. Kam er bei den Crickets etwas unproduziert und heruntergespielt daher, so hat der Song jetzt ab dem ersten Takt mit dem wuchtigen Drums-Intro einen Drive, der schlichtweg staunen lässt. Die kräftige Rhythmusgitarre, der treibende Bass und die leicht verhallten Vocals mit Background machen aus dem Rohdiamanten eine der besten Aufnahmen der 60s. Ich rede von dieser Singles-Mono-Version hier, LP- und CD-Versionen davon sind z.T. andere Aufnahmen, die wesentlich weniger kompakt und wuchtig sind als diese. Dennoch ist natürlich auch die originale LP-Stereo-Version gut. Little Annie Lou ist ein klassischer R&B-Rocker, mit überbordender Spielfreude und wahnwitzigem Drive.
Natürlich ist diese Single in meinen Top 100. Für immer.
(·) Sie war ein mittlerer Hit (wie hoch kam er in den Charts, Tops?), dennoch ist sie als non-US-Pressung sehr schwer zu finden. Es gibt sie als wunderschöne franz. EP und als holl. und englische Pressung auf London. Zudem existieren einige spätere 7“-Reissues.
Jackie Wilson: Reet Petite (The Finest Girl You Ever Want To Meet) / It´s So Fine 1957 D-Coral
Letzte Woche habe ich diese Single bekommen. Ewig gesucht, spätestens seit den 80ern sogar sehr dringend, als nämlich der Song neu aufgelegt und mit dem tanzenden Knetgummi-Wilson im Video ein Riesenhit wurde. Es ist ja auch ein absolut einzigartiger Song. Unglaublicher Drive, unvergleichliche Vocals, quirlig freche Melodieführung, musikalisch schlichtweg perfekt. Mit vielen kleinen, feinen Gimmicks. Das Einzige, was im womöglich fehlt, ist Pop. Jedenfalls wie ich ihn verstehe. ;)
R&B goes Show: mit Bläsern, Chor und allem, was dazu gehört. Dafür war Jackie Wilson gerade richtig. Er muss eine unglaubliche Bühnenpräsenz gehabt haben, gut aussehend, ständig in Bewegung, Vokal-Artistik pur etc.
Die dt. Rückseite It´s So Fine ist mit den gleichen Zutaten versehen und ebenfalls sehr gut, sie kann aber selbstverständlich nicht die unglaubliche Songklasse von Reet Petite haben. Im UK und den Staaten erschien diese erste Single Wilson´s mit By The Light Of The Silvery Moon als Flip.
(·) Wie gesagt als dt. Coral sehr schwer zu bekommen. US- und UK-Ausgaben wohl etwas leichter.
--
FAVOURITES