Re: Otis´ 7" Faves

#2455213  | PERMALINK

tops
This charming man

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 3,598

@ Otis

Die schwarzen Heliodor-Labels waren die Norm, von den pink Labels habe ich nur ein paar (Del Shannon vor allem), hauptsächlich spätere (ab 1961). Eine Bedeutung hat die Farbe m.E. nicht, allerdings: die Promo-Copies in meinem Besitz sind sämtlich rosa.
Die Auswahl ist diesmal gut, nicht hochklassig (geht ja nicht immer), will sagen: alles gut (außer „Good Vibrations“ natürlich).
Ad „Angel Of The Morning“: Das Original war von Chip Taylor (DER Chip Taylor, Mikko! Hat selbst etliche großartige Platten gemacht), Evie Sands‘ Version kam Ende ’67 auf Cameo, ganz nett, floppte aber, während Merrillee Rushs Version (die beste!) im Frühjahr/Frühsommer 1968 zum Hit in USA avancierte, was wiederum den Schnellschuss von P.P.Arnold nach sich zog. Es war ja seinerzeit Usus, US-Hits im UK schnell zu covern, bevor das Original herauskam. Am Ende hat es keine Version in die obigen Regionen der UK-Charts geschafft. Wenn ich mich recht entsinne, waren beide, Rush und Arnold, ein paar Wochen lang „bubbling under“. Entscheidend dafür war natürlich das Verbot der Pirate Stations, die (bis auf Radio Caroline) in jenem denkwürdigen Sommer (genauer: im August) ihren Betrieb einstellten.

--