Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › 7″ Faves › Otis´ 7" Faves › Re: Otis´ 7" Faves
The Cascades: Rhythm Of The Rain / Let Me Be 1962 US-Valiant
Donner, Regen, dann die pure Schönheit: welch eine Melodieführung, welch eine Stimme, welch ein Arrangement. Kaum ein Abgesang auf die Liebe wurde musikalisch je so großartig in Szene gesetzt. Regen, Nässe, verflossene Liebe. Das ist Pop pur, ohne Kitsch, ohne Süßlichkeit. Dabei enthält der Song all die bittere Süße, die junge Liebe so lebenswert macht. Absolut bezwingend.
The Cascades? Ich kenne nur diese Single von ihnen. Let Me Be verrät ihre Herkunft aus der alten Doo Wop-Schule. Ein feiner Uptempo-Song.
(·) In den Staaten relativ leicht zu bekommen, die dt. Single auf Warner Bros. suche ich schon lange. Ich habe oben einmal originale Jukebox-Stripes abgebildet.
Elvis Costello: Alison / Welcome To The Working Week 1977 UK-Stiff
Über Alison gibt es kaum etwas zu sagen. Jeder kennt den Song, jeder weiß, wie unglaublich gut er ist. Aber ich gestehe, dass ich ihn damals zunächst ein ganz klein wenig enttäuschend fand, da er mir musikalisch eher gewöhnlich daherkam nach all den Vorschusslorbeeren, die ich über EC gelesen hatte. Doch der Qualität von Alison konnte man sich natürlich nicht verschließen und sie begründete deshalb meine frühe, lange (aber nicht grenzenlos lange) Liebe zu dem Meister. Wie viele Alisons dürfen sich eigentlich nach diesem Song mit diesem Namen schmücken? Ich weiß zumindest von einer. ;)
Welcome… hat mich damals aber gleich beim ersten Hören gepackt. Das war, was ich wollte. Drive, Songpower par excellence, 1:20 lange, gepflegte musikalische Frechheit. Warum so etwas auch nur in Verbindung mit Punk gebracht wurde, scheint heute absolut unverständlich. Tolle Platte. Natürlich auch in den 100, wohl für immer.
(·) Noch leicht zu bekommen, wird aber schwieriger. Eine der wenigen etwas teureren Costello-Singles, sieht man von Sonderausgaben und Promos ab. Es gibt sie auch als deutsche Pressung mit gleicher Hülle, aber weichem Papiercover.
PS: Hier sind zwei Titel, die in den besten Songs unter zwei Minuten ganz vorn mitspielen dürften, auch Alison schafft die ominöse Zeitgrenze kaum.
PPS: Eigentlich hätte ich das Stiff-Label abbilden müssen. Mit wie viel Liebe und Ideen das damals gestaltet wurde, wissen die meisten womöglich nicht.
The Everly Brothers: Bird Dog / Devoted To You 1958 D-Heliodor
Eine doppelte A-Seite, wie ich finde. Eine wunderbare Platte. Dies ist die dt. Ausgabe davon. Johnny is a joker (he´s a bird)… but when he jokes my honey (he´s a dog). Was für ein Song! Wer kommt auf solch geniale Ideen? Boudleaux Bryant. Songwriting at it´s best!
Als ob Bird Dog nicht schon für die Ewigkeit reichen würde, kommt die Single mit dem himmlischen Devoted To You als Flip. Kann es Schöneres geben? Mehr schreibe ich nicht, denn dem, der sie kennt, muss ich sie nicht beschreiben, und wer die Songs nicht kennt, sollte sich schleunigst auf die Socken danach machen.
Vielleicht mal ein kurzer Einwurf, warum Sampler in meinen Ohren so furchtbar „falsch“ sein können. Solche Songs, auch z.B. Rhythms Of The Rain oben, sind derart makellos, dass sie ganz für sich allein, wie absolute Solitäre gehört werden sollten, und nicht in einer endlosen Folge von irgenwelchen Hits. Das ist ja auch der Grund, warum ich so gern Singles höre, sie haben und bekommen Raum, in dem sie leben und wachsen können, werden nicht gleich wieder von einer Folgemusik weggelöscht. Und ich gestehe, die meisten höre ich mehrmals hintereinander.
(·) Ich finde dieses Heliodor-Rosa passt fein zu der Musik, auch wenn es für sich sehr deutsch sein mag. Es gab die Single aufgrund ihres Erfolges dann auch mit einer richtigen Bildhülle von den Everlys. Sehr schön, habe ich aber nicht. Alles gar nicht mal so teuer, weil die Platte auch bei uns sehr gut verkauft wurde. Und man verachte Firmenlochcover nicht, die Engländer kannten kaum andere.
--
FAVOURITES