Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › 7″ Faves › Otis´ 7" Faves › Re: Otis´ 7" Faves
Faves #27
Michael Nesmith & The First National Band: Silver moon / Lady Of The Valley 1970 D-RCA
Michael Nesmith war der Mann mit der Bommelmütze bei den Monkees. Jener Mann, der z.B. Stephen Stills bei den Auditions für die Monkees ausstach, der die Welt mit einigen feinen Songs reicher machte und nach den Monkees mit seiner First National Band überaus gelungene Country-Rock-Platten ablieferte. Und er war noch vieles mehr.
Für diese Single muss man sich Zeit nehmen. Man hört sie nämlich, liegt sie einmal auf dem Teller, garantiert häufiger hintereinander. Die A-Seite, weil sie so unglaublich schön ist und zum Wiederhören geradezu zwingt. Die B-Seite, weil sie, solange man sie noch nicht gut kennt, musikalisch so wundersam offen bleibt, dass man die Nadel gleich zurücksetzen möchte. Ganz toll.
(·) Recht leicht noch zu bekommen für kleines Geld.
The Beach Boys: Help me, Rhonda / Kiss me, Baby 1965 US-Capitol
Eine der großen Singles der Kalifornier. Ich habe sie hier mit dem US-Cover abgebildet. Das dt. Single-Sleeve zeigt die Gruppe an ein Auto gelehnt mit dem recht gesuchten „Car-Cover“, auch wenn dies als Standard-Sleeve bei den frühen Beach Boys-Singles durchgehend Verwendung fand. Aber wo findet man diese schon in feinster Erhaltung!?
Hier also das tolle Help Me Rhonda mit dem „berühmten“ Pow-Pow-Pow im Refrain, das bei dem LP-Mix unter den Tisch fiel. Kiss Me Baby ist zudem eine ganz wunderbare Rückseite.
(·) Beach Boys-7”s sind in bester Erhaltung mit Sleeve selten und dann relativ teuer.
The Rockin´ Berries: He´s In Town / Flashback 1964 UK-Piccadilly
Ein Kleinod, das alle Mühe lohnt, gefunden zu werden. Von Elvis, Dylan, den Fab oder oder oder werden die unwesentlichsten musikalischen Äußerungen als Bootlegs, Bonustracks etc. veröffentlicht und bekannt, aber solche Großtaten der Musikgeschichte, wie diese Single, sind schändlich ignoriert oder werden lieblos auf irgendwelchen „Oldies“-Samplern als Füller verbraten. Doch solange es Platten wie He´s In Town gibt, und ich habe hier schon einige davon vorgestellt, sind mir irgendwelche Bonus-Tracks von Alternativ-Aufnahmen der allermeisten Künstler herzlich egal. Musste mal gesagt werden.
Die Rockin´ Berries waren eine klassische Beatband um 64/65, die es auf einige Singles und zwei LPs brachte. Die A-Seite ist ein Goffin/King-Song, der mit wunderbaren Lead-Vocals und großartigem Background förmlich zelebriert wird. Dazu kommt eine etwas ungelenk wirkende, deshalb keineswegs amateurhafte E-Gitarre, die in einem tollen Kontrast zu den himmlischen Vocals steht. Mittendrin gibt es in der Bridge ein paar kleine blubbernde Gitarrengimmicks, die dem Ganzen das I-Tüpfelchen sind. Traumhaft.
Die Rückseite ist eher zeittypischer, britischer R&B. Nicht ganz so hart wie manch anderes, filigraner, dennoch mit tollem Drive.
(·) Als UK-Pressung relativ leicht zu bekommen, die dt. Pressung auf Vogue suche ich schon seit Jahren.
--
FAVOURITES