Re: Otis´ 7" Faves

#2454987  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557


The Byrds: Mr. Tambourine Man / I Knew I´d Want You 1965 NL-CBS

Beach Boys, Beatles, Byrds. Ich habe die drei großen B der 60´s für mich im Laufe der Jahre unterschiedlich gewichtet. Die vormals führenden sind weit nach hinten gerückt. Die anderen beiden rangeln um die Pole. Dabei haben die Beach Boys ganz klar die Nase vorn bei den 7“s. Die Byrds bei den LP´s. Dennoch ist es eine Schande, dass ich kaum noch Byrds-7“s habe. Sei´s drum.
Diese hier besitze ich natürlich noch, und zwar in der holländischen Ausgabe, die ein zeittypischeres Cover hat als die deutsche. Natürlich ist Mr. Tambourine die beste, wichtigste, tollste, genialste Single, die die Byrds gemacht haben. Aber der Song nur ein Song unter den besten, wichtigsten…Songs, die sie aufgenommen haben.
Apropos dt. Ausgabe. Weiß eigentlich jemand, ob das bekannte dt. Sleeve damals schon mit der ersten Auflage von ´65 mitgeliefert wurde oder erst später hinzugefügt wurde. Mir erschien es immer etwas zu modern für `65, außerdem deutet der Aufdruck „Originalaufnahme“ auch eher darauf hin, dass man sich mittlerweile absetzen musste von einigen anderen „Mr. Tambourine“-Coverversionen, nicht zuletzt von der Magics-Variante (Drafi), die sich stark an die Byrds anlehnt, aber kaum verkauft wurde und recht gesucht ist. Auch von mir. ;)


Small Faces: Tin Soldier / I Feel Much Better 1967 D-Columbia

Wahrscheinlich werden die Small Faces die Band sein, von denen ich hier die meisten Singles vorstelle. Wenn man bedenkt, dass vor noch nicht allzu langer Zeit hier im Forum noch ein “Kenner“ meinte, diese Band habe außer zwei, drei netten kleinen Songs, nichts Besonderes hervorgebracht, dann ist dies um so gerechtfertigter. Und da ich mich nicht vorentscheiden kann und will, kommen also einige ihrer 7“s hier zu Ehren.
Tin Soldier ist für viele ihre Nummer eins. Für mich nicht ganz. Natürlich ist sie großartig, natürlich hat sie bis dahin ungehörte Sounds zu bieten, ein Wahnsinns-Intro, eine unglaublich gute Songdramaturgie, und Marriott singt toll. Aber ihre Immediate-Sachen, dies ist die dritte Single nach dem Weggang von Decca, sind mir ein ganz klein wenig zu sehr „produziert“. Ich gehöre ja auch zu jenen, die der Decca-Phase insgesamt den Vorzug geben vor den Immediates.
I Feel Much Better. Welche Drogen auch für diesen Gemütszustand verantwortlich gewesen sein mögen, der Musik auf der Flip waren sie nicht unbedingt förderlich. Ein nettes inhaltsleeres Etwas, mit einem völlig unnötigen fade-out, fade-in, fade-out am Schluss und einigen fragwürdigen musikalischen Zitaten. Ziemlich falsch alles irgendwie! Oder kann mir jemand den besonderen Wert dieser Aufnahme näher bringen?


The Five Du-Tones:Band: Shake A Tail Feather / Divorce Court 1963 D-President (1968)

Die Five Du-Tones waren eine mehr oder minder klassische Doo Wop-Gruppe, kamen aus St. Louis und veröffentlichten in den frühen 60´s ein paar Singles auf One-derful Records.
Vor allem diese hier war ein kleiner Hit, zum Durchbruch reichte es jedoch nicht. Umso erstaunlicher, dass die Platte gegen Ende der 60´s noch einmal bei uns (und auch im UK) wiederveröffentlicht wurde. Und das mit einem Cover, das zu jener Zeit wirklich keinen mehr vom Hocker zu reißen vermocht hätte. Die sechs Herren oben schienen auch damals schon recht fernen Zeiten zu entstammen! Dabei kommt das Gruppenfoto auf dem Scan noch recht klar und kontrastreich daher, in Wirklichkeit ist es grauer und unschärfer.
Shake A Tail Feather ist unter Kennern wohl nicht ganz unbekannt, da es auch ein paar Mal gecovert wurde (u.a. Ike&Tina Turner). Es ist eine recht einfach gehaltene, ziemlich harte, garagenmäßig raue R&B-Nummer, im Stil von Do You Love Me. Also im Grunde nichts sonderlich Eigenständiges als Song. Dennoch passt hier alles dermaßen gut zusammen, dass ich meinen Ohren kaum trauen mochte, als ich sie zum ersten Mal auflegte. Klasse!
Die Flip ist völlig anders. Eine recht komische Szene vor dem Scheidungsrichter mit keifendem Weib und gut gemachtem Backgroundchor. Etwas novelty-mäßig, musikalisch eine Art US-Blue Beat. Auch eine feine Entdeckung!

--

FAVOURITES