Re: The Beatles – Revolver

#2432671  | PERMALINK

tops
This charming man

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 3,598

bullschuetzDas ist wirklich gekonnt und auch subtil polemisch, weil hier versucht wird, nicht nur ein Argument anzubringen, sondern nebenbei noch jeden, der andere Standpunkte vertritt, zu diskreditieren, indem man ihn in eine Ecke steckt.
Die doch etwas perfide rhetorische Figur, die Du anwendest, geht so: Wer so argumentiert wie Rossi, nimmt auch Ob-La-Di in Schutz, verteidigt die Idiotie von Nr 9, führt krude „Wertungs“-Kategorien wie „Statement“ ein und gehört zu „jener Sorte Fan“, die alles „sakrosankt“ findet, was die Beatles fabrizierten, und die eigentlich gar nicht mitsprechen dürfte, weil sie sich ja eh für nix interessiert außer den Beatles. Und falls irgend so ein Naivling auf die Idee kommen sollte, diese geschickte Verkettungstirade richte sich ja gar nicht gegen irgendwelche namentlich zu benennenden Heutigen, sondern beziehe sich auf gestrige (um nicht zu sagen ewig-gestrige) Grabenkriege, räumt der letzte Satz alle Zweifel aus.

Ansonsten: Ja, Ob-La-Di ist deppert und Revolution 9 eine Idiotie.
Dennoch ist das Weiße Album maßstabssprengend gandios.

Perfide? Herrjeh. Maßstabssprengend? Eher maßstabsdefinierend, denn es ist immerhin das einzige Album der Musikhistorie, dessen Tracks lückenlos die gesamte Palette von * bis * * * * * abdecken. Ein Phänomen, das mir auch erst auffiel, als atom vor einigen Monaten irgendwo im Forum darauf hinwies. Allerdings sollte es hier ja um „Revolver“ gehen.

@ Rossi

Meine Kinder haben auch gerne Beatles-Lieder gehört und tun es immer noch. „Yellow Submarine“ entwuchsen sie freilich spätestens so mit zehn, elf Jahren. In diesem Thread ist doch aber nur der Albumkontext gefragt.

@ faxefaxe

Einen Gebrauchtwagen würde ich mir überhaupt nie kaufen, nicht einmal von jemandem, der sich vertrauensbildend faxefaxe nennt. Und „Eleanor Rigby“ mag ich ganz gern.

--