Re: Eure Top Ten Bücher

#2275017  | PERMALINK

nerea87

Registriert seit: 03.02.2005

Beiträge: 3,185

Sonic Juice@schussrichtung & pinch:
Ich habe mich durch den „Schwarm“ gekämpft, allerdings zum Teil aus beruflichem Interesse, weil (blablablalangweilig).
Wenn man ab und an mal 30 Seiten überblättert (die Selbstfindung des Eskimos in den unendlichen Weiten des Packeis!) und die übrigbleibenden zähen Passagen im Sturzflug überfliegt, dann ist das Buch über weite Teile recht unterhaltsam. Die Personen sind allerdings alle recht simpel strukturiert, der Star ist eben die Mannschaft (bzw. der ominöse „Schwarm“) und das Ende enttäuscht naturgemäß. Naja, für einen deutschen Spannungsliteratur-Autor eine respektable Leistung, immerhin.

Dass man dieses Wegwerf-Buch allerdings in einer Top Ten der besten oder liebsten Bücher würdigt, kann ich, mit Verlaub, auch nicht so recht nachvollziehen.

Sehe ich auch so. Schätzing kann keine Personen lebendig beschreiben und die Dialoge sind schwach. Deshalb habe ich auch kaum mit den Figuren mitgezittert, wie es ja in einem ordentlichen Spannungsbuch sein soll, sondern mehr die Ungereimtheiten und Schwächen des Buches gesehen. Und die Story ist ja auch nicht so ganz klischeefrei. Schade um das tolle Thema.

Ich finde eine der größten Meisterschaften in der Literatur ist es, aus Dialogen Personen lebendig zu erschaffen und die Handlung „natürlich“ über die Dialoge voranzutreiben. Eines der ganz großen Vorbilder ist da Thomas Manns „Lotte in Weimar“, im Grunde besteht das ganze Buch nur aus ein paar Gesprächen. Grandios. In einem ganz anderen Genre beherrscht John D. MacDonald meisterhaft das Dialogschreiben.

--

...falling faintly through the universe...