Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Lieblingsplattenläden › Re: Lieblingsplattenläden
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ach Herr Doebeling, wie leicht es doch manchmal ist, mit ein bischen Kitzeln eine derartige Reaktion hervorzurufen…
Aber genau das Gegenteil ihrer Schlussfolgerung ist nach meiner Erfahrung das richtige, schauen sie sich mal bei Gelegenheit den von mir erwähnten Laden in Bamberg an. Dort trat genau das Gegenteil des von ihnen vorgeschlagenen Effekts ein, statt Schnäppchen kaufte ich mir teure Platten in sehr gutem Zustand, und dann auch noch gleich mehrere. Und warum? Es waren weisse Wände zu erkennen, helles Licht, die Platten hatten den ihnen entsprechenden Raum zu wirken, waren in nahezu neuen Hüllen verpackt und mir machte es erstmals seit sehr langer Zeit wieder Spaß, die Boxen (deren Farbe gefiel mir allerdings nicht!) zu durchblättern. Und da das ganze auf dem Rückweg von der Arbeit geschah war es sogar ohne weiteres möglich, im Anzug den Laden zu betreten, ohne merkwürdige Blicke zu ernten – in den von mir vorher beschriebenen Läden wäre das sicher nicht immer möglich.
Tatsache für mich bleibt: Musik hören ist ein ästhetisches Vergnügen (unter anderem) und ich sehe nicht ein, wieso ich beim Plattenkauf auf diese Ästhetik verzichten sollte. Und CDs im Mediamarkt – nein, da haben sie wohl ein paar Posts von mir überlesen….
--