Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Apple iTunes-Music-Store › Re: Apple iTunes-Music-Store
Also, ich habe leider keine AAC-Datei aus dem Musicstore, aber normale AAC (selbst kodiert) kannst Du in jedem Programm brennen, daß AAC (Endung .mp4) unterstützt. Quicktime in der neuesten Version stellt den Codec jedem Programm zur Verfügung, das ihn haben will, ab da ist es Sache des Brennprogramms.
Außerdem kannst Du die Dateien in WAV oder AIFF, also unkomprimiertes Format, zurückwandeln und dann in einem anderen Programm brennen. Wie gesagt, mit den Stücken aus dem Store hab ich keine Erfahrung.
Was die Kontrolle angeht, klar gibt's die, was wohl sonst erwartet die Musikindustrie?
Ich persönlich mag iTunes sehr gern, es ist weit besser als alles, was ich bis heute an Alternativen ausprobiert habe. Zum Erstellen von Mix-CDs gibt es keine einfachere und intuitivere Lösung, zum Verwalten und spielen sowieso.
mal ne dumme frage: ich hab immer noch nihc so ganz verstanden was das itunes eigentlich für ein programm ist. was macht das? kann man das als ganz normalen mp3player wie winamp o.ä. verwenden nur mit mehr funktionen? und was habe ich mir unter
Am Besten ausprobieren. Ursprünglich ein mp3-Player mit umfangreichen Verwaltungsfunktionen, es basiert in den Grundzügen auf dem früher mal beliebtesten mp3-Player für den Mac (weiß nicht, ob's 'ne Win-Version gab), „Sound Jam“ von Cassidy and Greene. Schon Sound Jam hatte damals (so Ende der 90er) die beste Playlistverwaltung und ein hübsches modernes Outfit, außerdem Brennfunktion und Unterstützung von Plug-Ins wie z.B. für Visual Effects.
Apple hat's dann aufgekauft, wahrscheinlich mit dem in Kürze erscheinenden iPod im Hinterkopf, und daraus die zentrale Musikverwaltung gemacht.
Du kannst also erstmal in alle möglichen Formate CDs rippen, diverse Playlists erstellen, es gibt auch automatische und scriptbasierte Playlists, brennen (als Audio oder mp3-CD), MP3-Tags ändern, iPod und einige andere Player synchronisieren, 'ne schöne Visuals-Show machen (bitte mit Beamer ;) ), und seit Version 4 halt auch Musik kaufen und Covers ausdrucken.
Sachen wie Equalizer, Lautstärkeangleichung usw. sind natürlich auch drin. Auf dem Share/Freewaremarkt gibt's auch diverse kleine Zusatzprogramme, wie 'ne Fernsteuerung, um iTunes aus jedem Programm heraus zu kontrollieren, oder Coversuchprogramme, etc.
Ach ja, und Du kannst erstens den Musikstore auch einfach rausschmeissen und iTunes nur für den Rest nutzen, und nach Hause telefoniert das Ding auch nicht. ;)
--