Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Apple iTunes-Music-Store › Re: Apple iTunes-Music-Store
ist es dem Anwender möglich, das gekaufte Stück bis zu dreimal auf eine Audio-CD zu brennen, was natürlich auch vom Hauptprogramm aus zu bewerkstelligen ist.
Nein nein nein, kleine, aber feine Berichtigung: Du darfst das Stück unendlich oft brennen. Du darfst es auf bis zu 5 Computer im Heimnetzwerk übertragen und auf unendlich viele iPodes übertragen (wir haben ja alle 10).
Du darfst allerdings nur 7 Mal die selbe Playlist (heißt z.B. das komplette Album) wegbrennen, danach reicht es aber, einfach nur die Playlist kurz umzumodeln oder ein Stück rauszuschmeissen, schon geht's weiter.
Was das Agebot angeht, es ist hierzulande noch nicht besonders reichhaltig. Aber wir Macianer mit iTunes als Standardprogramm (und IMHO wirklich bestem MP3-Player) haben natürlich schon seit einem Jahr im US-Store rumgewühlt und durften mitverfolgen, wie sich das Angebot von Woche zu Woche verbessert hat. Viele Labels und Künstler haben erstmal abgewartet, wie der Store startet, und nachdem sich der große Erfolg abzeichnete, sind sie dann auch aufgesprungen.
Hier wird hoffentlich das selbe passieren, ich bin da ganz zuversichtlich.
Am Preis wird sich nichts tun. Wie schon in den Medien zu hören war, wird S.Jobs schon für „das Wunder“ der 99 cent gefeiert. Ursprünglich hatten alle aufgrund der biederen Haltung der Plattenfirmen mit weit über einem Euro gerechnet.
Allerdings muß man Apple auch zugute halten, daß wirklich jeder Song 99 Cent kostet. Andere Anbieter schmeissen ein paar Müllstücke für billig raus, um Werbung mit „ab 50 Cent“ machen zu können, und verlangen dann für das gros 1,50 bis zu (für Hits) glatt über 2 Euro. Und die darfst Du dann vielleicht 1 bis 3 Mal brennen.
Was die Zahlung angeht, Apple als amerikanisches Unternehmen geht anscheinend davon aus, daß überall auf der Welt Kreditkarten genauso gern benutzt werden wie in den Staaten. Ich hoffe, sie werden Einsicht zeigen. Bis dahin werden aber die iTunes Geschenkgutscheine schon groß gehandelt. Ursprünglich kann man jemand anderem einen bestimmten Betrag per Gutschein schenken, den der Empfäger ohner Karte etc. abarbeiten kann, auf Deine Rechnung. Bezugsquellen wurden schon mehrere bekannt, ich denke, das wird sich dann zu so 'ner Art Prepaid-Karte wandeln, die in vielen Geschäften angeboten wird – erstmal wohl in Mac-Läden wie Gravis, dann sicher Mediamarkt, Saturn, usw, je nach Erfolg des Stores. Und dann kommt hoffentlich auch Bankeinzug.
Zu guter Letzt ist es eben auch iTunes, was den Store von Phonoline und Co. unterscheidet. Ich habe hier vor einiger Zeit mal meinen Phonoline/Eventim-Test beschrieben: Katastrophe. Wie Herr Jobs beim Einzug des iTMS nach Europa gesagt hat: Purchasing music from a website sucks. Und bei Phonoline ist eine komische Musikverwaltungssoftware dabei, die nur verwaltet – nicht abspielt- und nicht funktioniert. Ich hatte 10 mp3s in der Liste und habe nicht einen Ton davon zu Hören bekommen.
Ganz zu schweigen davon, daß die Suche im „Store“ selbst beworbene Künstler nicht gefunden hat. iTunes dagegen ist Store, Verwaltung, Player, Coverdrucker und Brenner in einem, funktioniert prächtig und sieht besser aus.
Insgesamt hoffe ich, daß der Shop ein Erfolg wird und das Angebot größer wird – damit ich wirklich in alles reinhören kann, bevor ich mir die Platte bei meinem Lieblingsplattenhändler kaufe. :)
--