Re: die 10 besten Songs in Deutsch

#2077335  | PERMALINK

e-bongo

Registriert seit: 06.03.2004

Beiträge: 18

So da bin ich wieder, konnte gestern leider nicht.
Hier also mehr fantastische deutsche Lieder:

Tote Hosen – Bommerlunder und Alex
Tomte – alles
Erdmöbel – alles
Tony Marshall – Schöne Maid
Die Ärzte – nur die neueren Sachen, die alten sind mir zu punkig
Stefanie Hertel – Gehst mir nicht aus dem Sinn
Reinhard Mey – Über den Wolken
G.G.Anderson – Roter roter Mund
Manuela – Küsse unterm Regenbogen
EAV – Bruttosozialprodukt
Element of Crime – Hinterm Mond
Freddy – alles bis 100 Mann und ein Befehl
Trio – Da Da Da
Spliff – Carbonara
Ulrich Roski – alles
Karl Dall – die frühen Sachen nach Insterburg
Frank Zander – Ha Ho He, Hertha BSC
Sportfreunde Stiller – alles außer Siehst du das genauso, habe ich zuviel gehört
Katja Epstein – Theater
Funny van Dannen – alles
Die Sterne – alles
Kraftwerk – Autobahn
Roy Black – die frühen Singles und das live-Album von 1978
Howard Carpendale – Susie vom Supermarkt
Peter Maffay – Sieben Brücken und Du, die späteren Rocksachen sind mir zu hart
Ton Steine Scherben – ach, die hatte ich ja oben schon, aber die waren wirklich echt stark
Tom Liwa – alles
Jürgen von der Lippe – Guten Morgen liebe Sorgen
Nena – Leuchtturm, am liebsten live
City – Am Fenster
Frank Schöbel – Ich hab schon wieder gute Laune
Marius Müller-Westernhagen – Mit Pfefferminz, so gut war er später nie mehr
Siw Malmqvist – Liebeskummer lohnt sich nicht

Soviel erstmal, soll ich morgen weitermachen?

Mikko, du fragst mich nach meinen Auswahlkriterien. Ganz einfach: TALENT. es wird mir viel zu wenig von inländischen Talenten gesprochen hier. Hat zum Beispiel jemand schon mal Element of Crime live gesehen? Das geht unter die Haut, sage ich euch. Sogar wenn sie englisch singen. Oder Roberto Blanco? Der Mann ist ein Tausendsassa. Ich habe ihn neulich bei der Einweihung einer Tankstelle gesehen, da hat er Soul-Klassiker gesungen, das war geil. „Sweet Soul Music“, „Mambo Number 5“ und „Dock of the Bay“. Besser konnte Otis Redding auch nicht singen und getanzt hat er wie James Brown. Als Zugabe hat er dann noch Ein Bisschen Spaß muss sein gesungen und alle haben mitgeklatscht. Eintritt frei, super! Da fällt mir ein, dass ich Herbert Grönemeyer vergessen habe. Na das nächstemal.

--

No.1500