Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Sergio Leone › Re: Sergio Leone
Originally posted by Napoleon Dynamite@6 May 2004, 12:41
once upon a time in mexico (kindisch)
once upon a time in america (verquast)
Also, „Es war einmal in Amerika“ fand ich überhaupt nicht verquast, im Gegenteil, sehr ehrlich und ergreifend. Man darf halt nur nicht den Fehler, daß, was man da im Film geboten bekommt, als „Wahrheit“ anzusehen, denn im Grunde ist der Film eine einzige große Traumlandschaft. Noodles läßt ja sein Leben Revue passieren – und die Erinnerung spielt uns bekanntlich so manchen Streich und färbt selbst die schlimmsten Mißerfolge im Nachhinein rosarot. Von daher ist dieses Stilisierte, leicht Kitschigwirkende des Films durchaus gewollt und von Leone so beabsichtigt – wäre ja auch schlimm, wenn er sich nichts dabei gedacht hätte, wo er doch 12 Jahre oder noch mehr an dem Film gearbeitet hat!
Und „Once Upon A Time In Mexico“ … Moment mal, ist das nicht der 3. Teil der Rodriguez'schen „El Mariachi“-Trilogie??? (Oder steh ich da jetzt aufm Schlauch?) Wie hat der sich denn hierhin verirrt? (Außer daß Robert R. natürlich ganz offensichtlich n großer Leone-Fan zu sein scheint, aber trotzdem…)
Desweiteren finde ich, daß „Spiel mir das Lied vom Tod“ über- und „Zwei glorreiche Halunken“ regelmäßig unterschätzt wird (was ja auch das bisherige Umfrage-Ergebnis irgendwie deutlich macht). Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache – one man's coffee… B)
Als Purist könnte man natürlich noch darüber streiten, ob „Nobody“ hier was verloren hat, weil, so weit ich weiß, hat Sergio da ja nicht Regie geführt, sondern das Ganze nur produziert… kann aber auch sein, daß ich da ner Ente aufgesessen bin und das eben Gesagte nur für den 2. „Nobody“-Film (den mit Kinski & Konsorten) gilt, der von Damiani ist, wenn ich mich nicht irre. Ich werd' mein Patschehändchen dafür jedenfalls nicht ins Feuer legen…
Mit dem selben Recht (sprich: Er hat's produziert, also isses von ihm) könnte man dann auch bei Tarantino-Umfragen etwa „Killing Zoe“ von Roger Avary noch mit reinpacken und bei Steven Spielberg alles Mögliche von Amblin & Dreamworks etc.
--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)