Re: Van Morrison – Astral Weeks

#2039347  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 44,845

Ich habe heute morgen mal den Tag genutzt, um die neue Vinyl-Ausgabe von Astral Weeks mit der Uralt-CD zu vergleichen, die ich mehr als 15 Jahren gekauft habe. Außerdem besitze ich noch eine Nachpressung in der Reihe „Das Rock-Archiv“. Insgesamt flossen also zwei Schallplatten und eine CD in den Vergleich ein.

Diesen Vergleich hatte ich schon länger vor, aber der Anstoß kam durch das Gespräch mit einem Fori, der die remasterte Wiederveröffentlichung auf CD erhoffte. Ähnliche Hoffnung habe ich auch früher bereits gehegt, bevor sich meine Sichtweise etwas wandelte. Wie viele wissen, ist Astral Weeks mein absolutes Lieblingsalbum und dementsprechend kenne ich es sehr gut.

Anders als beim letzten Vergleich, der eher kurz war, benutzte ich diesmal meine Kopfhörer und nahm das Titelstück zum Ausgangspunkt. Das ist das Ergebnis:

1. Das neue, audiophile 180gr Vinyl (Kosten: 25+ Euro) und die Uralt-CD (Kosten 5-10 Euro) unterscheiden sich nach meinem Urteil im Klang fast gar nicht. Ehrlich gesagt konnte überhaupt keinen Unterschied hören. Nun hört jeder auf einer anderen Anlage mit anderen Einstellungen und anderen Ohren, aber ich wäre wirklich daran interessiert, ob es jemanden gibt, der zwischen CD und LP einen beachtlichen Unterschied hört und gleichzeitig beschreiben kann, worin er besteht. (Nebenbei gesagt besitze ich Schallplatten, die sich von den entsprechenden CDs dramatisch unterscheiden, nicht dass jemand glaubt, ich würde nie Unterschiede hören.)

2. Sowohl CD als auch die neue LP unterscheiden sich deutlich von der „Rock-Archiv“-Pressung, die vermutlich von einem Band gemastert wurde, das von den Originalbändern so weit entfernt war wie die Erde vom Mond. Die Rock-Archiv-Pressung klingt dünn und kraftlos und viel schlechter.

Das hat aus meiner Sicht folgende Konsequenzen:

– Wer Vinyl will, kommt an der neuen Pressung nicht vorbei. Er sollte die Rock-Archiv-Pressung meiden und vermutlich auch die anderen Nachpressungen. Ein Original zu beschaffen, ist sehr teuer, weil das Album kein kommerzieller Erfolg war. 100 Euro wären schon extrem günstig. Siehe auch die verlinkten Auktionen unten
http://www.popsike.com/php/quicksearch.php?searchtext=astral+weeks&x=0&y=0

– CD-Käufer sollten zur alten CD greifen. Zwar wäre es schön, wenn es eines Tages eine remasterte Fassung mit den Demos gäbe (oder sogar eine Box), dazu schöne Linernotes und in netter Aufmachung – aber dass diese Deluxe-Version dann besser klingt als die alte CD ist sehr unwahrscheinlich.

– Es wäre ein Riesenfehler, die alte CD zu verkaufen und sich im Gegenzug eine minderwertige Pressung aus späterer Zeit auf Vinyl zuzulegen. Bei der Rockarchiv-Pressung ist zudem das Cover durch einen Schriftzug und falsche Farbgebung verunstaltet. Das Cover der CD ist zwar ok, aber dafür hat die Rückseit eine komische türkise Farbe, ist aber wenigstens typographisch einigermaßen dem Original nahe. Aber vor allem ist der Klang der Nachpressungen viel schlechter. Insgesamt wäre das also ein schlechter Tausch.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.