Re: Bluesrock

#2038277  | PERMALINK

mitchryder

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 25,961

Bernhard Allison hatte wohl auch einen genialen Lehrer… seinen Vater Luther. Aus der Chigagoer Bluesszene heraus nach Europa, insbesondere Frankreich, hat Luther seinen Stil entwickelt und bis an sein, leider mal wieder viel zu früh, perfektioniert. Ich glaub, es war 1995, als ich Luther zum letzten Mal Live gesehen hatte, besser kann man blues nicht auf einer E-Gitarre spielen.

@thom… das wichtigste ist der Spirit oder auch altdeutsch Geist genannt, den man haben muß, um wirklich Blues zu spielen. Und das unterscheidet wesentlich den Blues (@amadeus, egal in wieviele Untergruppen man ihn ordnet) vom Bluesrock. Es ist der Spirit, den auch der Gospel ausmacht, nur hat er nicht mit religiöser Geistigkeit nix mehr am Hut. Es geht nicht darum, sich Hände blau auf den Baumwollfeldern zu arbeiten oder den Rücken sich zu ruinieren. Es geht vielmehr das Bewußtsein zu haben, aus der Unterdrückung eine Zukunft entwickeln zu können. Unterdrückung ist heute kaum noch ein Thema. Aber das Bewußtsein zu haben, stets um seine Ziele, wie Freiheit, Liebe, Anerkennung, Rechte kämpfen zu wollen. Alles mit den Augen des Leid´s und der Freude erkennen zu können, einen Namen zu geben und es in Musik umzusetzen.

Was mich wieder darauf bringt, daß viele Schwarze Blueser blind waren, aber umso besser musikalisch sahen und den Geist stets vor dem inneren Auge hatten.
Aber das wäre schon wieder ein anderes Thema.

--

Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de