Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Die besten Avatare › Re: Die besten Avatare
Jan LustigerWie äußert sich das „kulturgeschichtliche Potential“, von dem du schreibst?
Da könnten wir bei Adam und Eva beginnen.;-)
Ich kann da auch nur kurz etwas zu schreiben: Meiner Meinung nach (und da stehe ich unter Kulturwissenschaftlern sicher nicht alleine da) ist die Rolle der Religionen in der Entwicklung der menschlichen Kultur essenziell und auch das, was (nicht nur) aus atheistischer Sicht die Moderne auszeichnet – Aufklärung, Wissenschaften, Demokratie, Menschenrechte, Marktwirtschaft usw. – hat sich nicht in einer simplen Dichotomie zur religiös geprägten Kultur entwickelt, sondern die Zusammenhänge sind wesentlich komplexer. Wenn man nach dem historischen Nutzen der Religion fragt, greift man zu kurz, wenn man sie nur als als Werkzeug politischer und intellektueller Repression betrachtet. Dass in der Gegenwart, angesichts von christlichem und islamischem Fundamentalismus, einem an seinen Widersprüchen und Realitätsverdrängung zugrunde gehenden Katholizismus und wabernder Wellness-Esoterik ein kämpferischer Atheismus mit aufklärerischer Geste sehr attraktiv ist, kann ich allerdings gut verstehen.
Wie gesagt, ich habe Hitchens noch nicht gelesen und weiß nicht, inwieweit er auf solche Gedankengänge eingeht, was ich aber in Kurzfassung über das Buch gelesen habe, ist es doch eher eine Kampfschrift als eine differenzierende Auseinandersetzung.
--