Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Martin Scorsese › Re: Martin Scorsese
tolomoquinkolomIn Interviews ist Scorsese ein witziger und charmanter Erzähler, zählt für mich aber zu den überschätzten Regisseuren.
Was den Leuten an seinen folgenden Werken gefällt, kann ich nicht nachvollziehen, muss es aber auch nicht. Ganz grässlich finde ich seinen aktuellen Wahn, er sei ein qualifizierter Musik-Dokumentarfilmer. .
Seinen Witz und Charme sehe ich manchmal in den ganz kleinen Nebenrollen widergespiegelt, wenn seine Mutter mitspielt, oder Morrie in GoodFellas. Bei ihm kann man immer interessante, nicht unsympathische Typen entdecken, die comic-relief einbringen. Forrest Whitaker in „Color Of Money“ wäre auch noch so ein Fall…..
Das er mit vielen alten Hasen zusammengearbeitet (Saul Bass, Boris Leven, Newmann u.a.) hat, beruht sicher auf seiner Filmobsession, wird ihm aber nicht hoch genug angerechnet. Er brauchte die auch wirklich wegen deren Erfahrung und hat dadurch eine Tradition bewahrt. Pünktlich zur Berlinale wurde ja wieder über Saul Bass u. Titeldesign geschrieben. Also nicht ganz unwichtig.
Die Musik Dokumentationen macht er auch schon länger. Aber lieber er, als ein anderer, weil er schon einen gewissen background hat und die Erfahrung vorhanden ist. Andere können natürlich auch gute Musik Dokumentationen für die Leinwand hinbekommen. Als Beispiel nenne ich nur mal „Standing in the Shadows of Motown“, der bestimmt nicht ganz billig war. Ich glaube auch nicht, daß Scorsese Meilensteine produzieren will. Clint Eastwood hat da ja auch schon was gewagt, aber dabei kommt nicht unbedingt Massenware raus, was aber wiederum gut ist. Eastwood schiebt dann gleich zig Spielfilme hinterher:-), weil „man“ sonst ganz schnell aus dem Geschäft raus ist.
Mal abgesehen von „Shine A Light“, der erfolgreich war , ist das Genre (Konzert o. Doku) nicht ohne Risiko. Ganz besonders in der Kinobranche. Scorsese ist ja nicht mehr ganz so jung, ihn nur auf gewisse Genres festzulegen geht also eigentlich nicht.
Deshalb wäre es eigentlich ganz cool, wenn er gar keine „Gangsterfilme“ mehr machen würde. Sowas wie „2046“, „Milk“, „Match Point“ oder noch spezieller würde ich gerne mal von ihm sehen. Halt etwas Veränderung.
--