Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Musikexpress › Re: Musikexpress
Mick67Das stimmt ja nun auch nicht. Ich schätze am RS, daß er nicht gleich auf jede neue Band/Musiker anspringt wie es m.E. der ME tut, um irgendwie hipp zu sein.
.
Welche Zeitschrift sollte denn über aktuelle Bands berichten? Das hat doch nichts mit hipp sein zu tun, zumindest nicht so negativ wie du es konnotierst. Denn aktuell und auf dem Laufenden zu sein, ist ja nun nicht per se was Schlechtes. Mir geht das teilweise allerdings auch etwas zu sehr in die Elektro-Richtung, was allerdings ja dann mein Problem ist, nicht das des ME.
Zappadong!
Aber hier ist ja eigentlich der ME das Thema und da steht nun wirklich gar nix mehr drin, was relevant oder wenigstens interessant wäre. Arcade Fire zum Beispiel findet in neuen heft gar nicht statt, dabei sollte das doch nun eigentlich ins ME-Programm gehören. Dafür gibt es ein Interview mit dem Sänger von Bloc Party. Anlass: Der Junge hat sein DJ-Set als Mix-CD rausgebracht. Aha. Wen interessiert das denn, außer BP-Fans? Das jetzt nur mal so ein Beispiel. Ich weiß schon gar nicht mehr, was sonst noch in dem Heft stand, so uninteressant war das, außer der Coverstory: Joy Division. Das ist mal ein Aufguss! Jedenfalls stand da auch nix neues zu JD drin.
Ach ja, und diese neue Mode der Springerzeitungen ein Büchlein mitreinzulegen um den Preis zu erhöhen. Ein Büchlein mit lauter in der Vergangenheit abgedruckten Plattenkritiken. Noch so ein schaler Aufguss. Mal ganz witzig, das bei 2 oder 3 Platten, die man selber gerne mag, zu lesen, aber insgesamt völlig unergiebig (und damit überflüssig).
Wenn ein Bloc Party Mitglied etwas rausbringt interessiert es „nur“ die Bloc Party-Fans, wenn Arcade Fire etwas rausbringen, interessiert es aber alle? Seltsame Logik.
Abgesehen davon habe ich in einer anderen Zeitschrift gelesen, dass Arcade Fire Interviews zum neuen Album daran geknüpft haben, dass sie die Titelgeschichte bekommen, und dass da einige Zeitungen nicht mitgemacht haben. (Denen scheint der Erfolg auch etwas zu Kopf gestiegen zu sein). Ob das auch im Falle des ME so war, weiß ich nicht.
Des Weiteren finde ich es immer sehr amüsant wenn man die Relevanz einer Zeitschrift am eigenen Geschmack festmacht, genauso wie den Sinn und Unsinn einer solchen Plattenkritik-Beilage. Du hast hier noch nicht viele Beiträge, aber ich kann schon ziemlich sicher sagen, eine Zeitschrift, die für dich relevant wäre, fände ich wahrscheinlich extrem öde. Und das Beilagen-Büchlein im ME fand ich (und andere) super. Mir persönlich wäre es z.B. viel lieber, wenn diese ganzen nervenden CD-Beilagen weggelassen würden, ich kann aber verstehen, dass es Leute gibt, die so was mögen, weil sie eben nicht ständig im Internet unterwegs sind auf der Suche nach guter neuer Musik.
Und nun?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!