Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Die besten Blue Note Alben
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Meine Favoriten in chronologischer Reihenfolge. Thelonious Monk Genius Of Modern Music Vol.1 1947/48 
 Thelonious Monk Genius Of Modern Music Vol.2 1947-52
 Bud Powell The Amazing Bud Powell Vol. 1 1949-1951
 Bud Powell The Amazing Bud Powell Vol. 2 1953
 Miles Davis Vol. 1 1952/54
 Miles Davis Vol. 2 1954
 Horace Silver And The Jazz Messengers 1954
 John Coltrane Blue Trane 1957
 Sonny Clark Sonny’s Crib 1957
 Sonny Rollins Newk’s Time 1957
 Art Blakey Moanin 1958
 Cannonball Adderley Somethin‘ Else 1958
 Horace Silver Blowin The Blues Away 1959
 Hank Mobley Soul Station 1960
 Tina Brooks True Blue 1960
 Jackie McLean A Fickle Sonance 1961
 Donald Byrd The Cat Walk 1961
 Freddie Hubbard Hub Tones 1962
 Dexter Gordon Our Man In Paris 1963
 Joe Henderson Page One 1963
 Lee Morgan The Sidewinder 1963
 Eric Dolphy Out To Lunch! 1964
 Andrew Hill Point Of Departure 1964
 Horace Silver Song For My Father 1964
 Joe Henderson In’n’Out 1964
 Wayne Shorter Speak No Evil 1964
 Wayne Shorter Ju Ju 1964
 Herbie Hancock Maiden Voyage 1965
 Ornette Coleman At The Golden Circle Vol. 1&2 1965
 Larry Young Unity 1966
 Cecil Taylor Unit Structure 1966
 Cecil Taylor Conquistador! 1966
 Don Cherry Symphony For Improvisers 1966
 Donald Byrd Blackjack 1967
 Jackie McLean ‚Bout Soul 1967
 McCoy Tyner The Real McCoy 1967
 Ornette Coleman Love Call 1968-- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 Werbung
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 atom strikes again und ich kann so langsam mal bei meiner Bank wegen eines Kredites vorstellig werden… -- Du mußt ja zu Anfang nicht gleich nach den Original Mono LPs Ausschau halten. ;) -- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Ich spiel nicht mit …. Erstens merk ich mir nicht auswendig was nun gerade auf Blue Note erschien und zweitens weiss ich wo das endet … -- Originally posted by dougsahm@11 Aug 2004, 17:55 
 Ich spiel nicht mit ….Erstens merk ich mir nicht auswendig was nun gerade auf Blue Note erschien und zweitens weiss ich wo das endet … Schade. Aber vereinzelte Einwürfe von hinten wünsche ich mir schon von Dir. 
 Ich weiß das auch nicht auswendig, aber drei Tage an meinem Plattenschrank haben diese ad-hoc-Liste ergeben.-- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...zack! da macht sich der gute atom mal ein wenig arbeit, und alle sind niedergeschmettert! 
 aber so schlimm sieht es für mich gar nicht nicht aus: EINE hab ich :lol: („money jungle“…)-- Ehm…Michel Petrucciani- The Best of the blue note years :) -- TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Originally posted by dagobert@11 Aug 2004, 21:37 
 EINE hab ich :lol: („money jungle“…)Genau die steht ganz oben auf meiner Liste. Zusammen mit Eric Dolphy. -- besitze davon… Thelonious Monk 1+2 
 M. Davis 1+2
 J. Coltrane Blue Train
 Art Blakey Moanin
 C. Adderley Somethin Else
 Ellington/Mingus/Roach Money Junglealle zwischen ****1/2-***** -- Originally posted by dagobert@11 Aug 2004, 20:37 
 EINE hab ich :lol: („money jungle“…)Genaugenommen ist das ja kein Blue Note Album, sie haben es lediglich 1986 von United Artists lizensiert. Aber es ist so großartig, daß ich es auf jeden Fall mit drin haben wollte. -- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...meine letzten blue note cd´s waren: norah jones: feels like home 
 chet baker sings
 und wynton marsalis mit the magic hourich merk mir aber die label kaum. 
 allerdings hab ich mir den newsletter von blue-note bestellt, weil da stehen immer die neuesten konzertdaten drinn. hab sogar schon eine eintrittskarte gewonnen. :D
 das blue note ist in new york. der flug war nicht inklusive :(-- Originally posted by atom@11 Aug 2004, 18:18 
 Schade. Aber vereinzelte Einwürfe von hinten wünsche ich mir schon von Dir.
 Einwurf ! und hopp ! Ohne dass die Reihenfolge eine Bedeutung hat und pro Interpret nur 1 Album ! 
 Auswähldauer 13 Minuten = Brainstorming.
 Keine jahrelang entwickelte Liste !Cannonball Adderley – Somethin' Else 
 Art Blakey – Moanin'
 Donald Byrd – Blackjack
 Stanley Turrentine – Hustlin'
 Hank Mobley – Workout
 Lee Morgan – The Sidewinder
 Jimmy Smith – House Party
 Horace Silver – Blowin' The Blues Away
 George Adams – America
 Lou Donaldson – My Shing-A-Ling
 Dester Gordon – Go
 Blue Mitchell – Down With It
 Nancy Wilson – Outta Sight
 Ike Quebec – Blue And SentimentalAusser Konkurrenz 
 Van Morrison – What's Wrong With This Picture
 Al Green – I Can't Stop-- Originally posted by dougsahm@12 Aug 2004, 17:55 
 Einwurf ! und hopp !Ohne dass die Reihenfolge eine Bedeutung hat und pro Interpret nur 1 Album ! 
 Auswähldauer 13 Minuten = Brainstorming.
 Keine jahrelang entwickelte Liste !
 Danke dougsahm, schöne Auswahl. 
 So hatte ich das auch angedacht mit einer Liste.
 Nichts ultimatives, dafür kenne ich auch zu wenig Blue Note vor 1957 und nach 1969, wobei mich letzteres auch weniger interessiert.-- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Thelonious Monk Genius Of Modern Music Vol.1 1947/48 
 Thelonious Monk Genius Of Modern Music Vol.2 1947-52
 Cannonball Adderley Somethin' Else 1958
 Dexter Gordon Go 1962
 Dexter Gordon Our Man In Paris 1963
 Eric Dolphy Out To Lunch! 1964
 Andrew Hill Point Of Departure 1964
 Bobby Hutcherson Dialogue 1965
 Cecil Taylor Unit Structure 1966
 Cecil Taylor Conquistador! 1966-- i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)gab es nicht mal einen bildband mit den cover des labels? (überhaupt jazz, hach, ich verstehe ,nichts davon aber habe mir im laufe der jahre einige handvoll sogenannte „amtliche“ platten gekauft. ab & an wenn es eine jazz-tapete sein soll….) -- "Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."
- 
		
Schlagwörter: Alfred Lion, Blue Note, Francis Wolff, It must schwing!, Jazz, Jazz-Faves, Labels, Rudy Van Gelder
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.







