Re: Hang the DJ

#1479145  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

Nur mal so aus der Hüfte:
Natürlich Duke Ellingtons Band aus Cotton-Club-Tagen, bis hinein in die 40er Jahre: impressionistisch, auf Individualität der Musiker abhebend, Blues-informiert und mit Harmonien, die den modalen Jazz antizipierten.
Ferner Count Basies Orchestra Ende der 30er Jahre mit Jo Jones an den Skins und mit Lester Young zu dessen bester Zeit: High-Energy-Swing!
Ebenfalls: Artie Shaw (Understatement, Eleganz) und Coleman Hawkins (Hard-Swing, Drive)!
(Kopfzahlmäßig nicht ganz so) Big Bands mit sehr eigener, faszinierender Handschrift/Stilprägung: McKinney’s Cotton Pickers, die Ende der 20er Jahre mit intrikater Ensemble-Balance spätere Big Bands inspirierten (mit Banjo, Tuba und anderem Instrumentarium des Früh-Jazz).
Und, last not least, Bob Wills & The Texas Playboys, insbesondere in den 40er Jahren: Western Swing! Twin Fiddles! Hillbilly Jazz!
Im RS-Swing-Special vor einigen Jahren hatte ich dazu einiges geschrieben, wenn ich mich recht erinnere. Nachlesen, bitte. Danke.

--