Re: Hang the DJ

#1479103  | PERMALINK

hausmeister_p

Registriert seit: 22.01.2005

Beiträge: 2,343

Hinweis: Diese Antwort ist vom DJ an mich per PN gesendet worden, da des DJs Computer Mucken hat…

@ sweetheart.revolution

War eine Weile weg und weiß nun nicht, ob Deine Frage zu den Plattenläden noch aktuell ist. Meine Kenntnisse sind da eh nicht auf dem aktuellen Stand, weil ich seit 4 Jahren nicht mehr in Liverpool und Leeds war, seit fast 2 Jahren nicht mehr in Manchester. Bezüglich Birmingham sind meine Erfahrungen jüngeren Datums. Sollte es Dich mal dorthin verschlagen, melde Dich. Im übrigen ist grundsätzlich zu empfehlen, die Yellow Pages zu konsultieren und die gelisteten Läden erstmal anzurufen. Das verschafft einen (aktuellen) Überblick und spart Zeit. Da Du ja in York lebst, kennst Du sicher Track Records (High Ousegate, right?). Ist Tonal Records immer noch dort? Falls ja, frage doch mal bitte, ob Track und Tonal zusammengehören und wie (ist letzteres der Mailorder-Arm des Ladens?). Danke. Ein anderer Laden, der früher ganz gut war und nicht allzu weit von Dir entfernt liegt (Sowerby Bridge, W.Yorks.), ist Mr.Vinyl. Dürfte aber mittlerweile weitgehend in Second Hand machen. Needless to say, beneide ich Dich um Deine nähere und weitere Umgebung. Enjoy!
Re. „JCN“: * * * 1/2 (erratischer als „CR“, aber kaum schwächer, all things considered).

@ songbird

Warte noch auf die LP (soll nächste Woche kommen). Gluck, als Sänger definitiv besser denn als Schreiber, verbreitete sich zuletzt nur noch sporadisch in „Bucketfull Of Brains“. Ist ja jetzt auch wieder mit den ‚Cudas ausgelastet.

@ Mistadobalina

Ja, die DC5 gehört zu den vielen Bands, die im Zuge der allgemeinen Popgeschichtsklitterung mehr und mehr der Vergessenheit anheimfallen. Beklagenswert, aber wohl nicht zu ändern angesichts des schleichenden Generationenwechsels in den Musikmedien. Wer nicht selbst dabei war, bedient sich halt bei „Mojo“ oder ähnlichen Selektiv-Blättern, die qua mangelnden Repertoire-Tiefgangs und musikideologischer Kurzsichtigkeit immer wieder dieselben Namen abfeiern. Andererseits leben diese Periodika nicht zuletzt vom ElvisBeatlesStonesDylanKinksWhoHendrix-Einerlei und das nicht schlecht. Auch der RS bedient ja diese Klientel, obschon nicht ausschließlich. So kommen die DC5s dieser Welt hierzulande nur noch in Nostalgie-Blättchen wie „Good Times“ vor, platt natürlich.

@ dock

Beide LPs höre ich bei * * * 1/2: sehr gut, aber dann im Zweifel ohne die nötige Konsequenz. Einen Touch zu höflich. Singles habe ich nur vier: „Genuine“ und „Got A Thing On My Mind“ * * * *, „Make It Good To Me“ und „Got To Be The Way It Is“ * * * 1/2. Werde mir aber noch die restlichen besorgen. Ob ich sie dann behalten werde, wird sich zeigen. Live sollen sie übrigens besser/hitziger sein als auf Platte. Was ja für die meisten Soul Acts gilt.

@ Hat

„The Two Sides Of John Leyton“ * * * * (zwei, drei der Slowies fallen leicht ab)
„Always Yours“ * * * 1/2 (leider kurz vor seiner Beat-Renaissance aufgenommen)
„John Leyton“ * * * (wurde medial nicht mehr registriert, hat aber ein paar sehr passable Kenny-Young-Songs und Leyton singt besser als zehn Jahre davor).

Meine Fave 45s:
1. „Johnny Remember Me“
2. „Lonely City“
3. „Wild Wind“
4. „Lone Rider“
5. „I’ll Cut Your Tail Off“
6. „Tell Laura I Love Her“
7. „The Girl On The Floor Above“
8. „Cupboard Love“
9. „Son This Is She“
10. „On Lover’s Hill“
In Sternen:
1. * * * * *
2.-7. * * * *
8.-10. * * * 1/2

--