Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ › Re: Hang the DJ
Hallo liebe Roots-Gemeinde, hallo Wolfgang – ich freue mich sehr, diese Seite hier gefunden zu haben! Ich traute ja meinen Augen kaum, WD höchstpersönlich in einem Internetforum (nun ja – ist ja auch nicht nur irgendeines) zu begegnen und gar noch Fragen an ihn richten zu dürfen (was übers Radio ja nur schlecht geht). Danke für die Entscheidung, dieses Forum hier zu eröffnen!
„Roots“ kann ich derzeit auch nur über Stream hören, habe das auch etliche Male gemacht und sehr bedauert, dass die Tonqualität übers Internet noch nicht die allerbeste ist; ich hoffe, dass sich das in Zukunft noch ändern wird.
Aber es geht ja nicht nur um „Roots“. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit, als ich WD zum ersten Mal im Radio gehört habe. In Berlin gab es damals, Mitte-Ende der achtziger Jahre, eine Sendung, die „Kicks On 45 – Die SFBeat Singles Bonanza“ hieß und von einem gewissen Ted Baxter moderiert wurde – vielleicht erinnern sich manche hier ja noch daran. Ich denke noch immer sehr gern daran zurück, habe damals schon unglaublich davon profitiert, sensibilisierte diese Sendung doch die Hörnerven beträchtlich, erschloss musikalische Welten, die ansonsten im Radio eher unterrepräsentiert waren. Schade, dass ich die Bänder nicht mehr habe (ich hatte seinerzeit nämlich viele der monatlichen Sendungen auf einer Bandmaschine mitgeschnitten, da ich, der ich von der anderen Seite her, aus Ostberlin, zuhörte, kaum die Möglichkeit hatte, an die jeweiligen Platten heranzukommen).
Es wäre hochinteressant und reizvoll, noch einmal die Playlists der alten Sendungen durchzugehen; viele Titel, die damals gespielt wurden, gehören nach wie vor zu meinen Favoriten – wenn ich z. B. an June Tabor („Aqaba“) und die Silly Sisters („Fine Horseman“) denke, die ich da zum ersten Mal gehört habe, an unvergessliche einzelne Tracks wie „I Want You“ von Elvis Costello, an Songs der Ramones, Shop Assistants oder der Dream Academy, des frühen Chris Isaac usw., aber auch an geniale Soultracks wie „Come Out Of The Sandbox“ von Mary Love Comer. Auch Anita Baker ist damals gespielt worden (ich erinnere mich an den Track „No One In The World“, nach wie vor mein Lieblingssong von ihr) und natürlich vieles andere mehr (die Stones und die Smiths muss ich ja nicht extra erwähnen)…
Über die Jahre müssen es wohl mehrere hundert Singles gewesen sein. „Kicks On 45“ war gleichsam die beste Schule in Sachen Musikgeschmack, die man belegen konnte, zumal ich seinerzeit schon Bands wie Prefab Sprout zu verfallen drohte (wenn auch nur einzelnen Songs aus dem „Steve McQueen“-Album); bei WD gab es indes Anderes, Substantielleres zu hören. Ich würde mich sogar noch dafür einsetzen, dass die Sendungen von damals alle wiederholt werden; gleich im Anschluss an „Roots“ wäre das jeweils eine Stunde hochinteressanter Achtziger-Retrospektive!
Hast Du denn die Playlists und die Singles von damals alle noch, Wolfgang? Darunter wären dann ja auch zahllose Kostbarkeiten, die zu Unrecht vergessen sind – ich erinnere mich z. B. an eine Single von einer, glaube ich, schwedischen Band, namens 13 Moons – ich suche sie schon länger, sie gehörte seinerzeit zu meinen absoluten Favoriten.
Wenn ich noch eine weitere Frage stellen darf: Es muss irgendwann um 86 oder 87 gewesen sein, dass Du in „Kicks On 45“ eine Single gespielt hast, die „See You In Havana“ oder so ähnlich hieß. Ich würde sie sehr, sehr gern noch einmal hören, mir ist aber – Asche aufs Haupt – der Name der Band entfallen; nur noch dieser Titel, der etwas mit Havanna zu tun hatte, ist mir noch in Erinnerung. Internetrecherchen führten mich zu einer Band aus England, die The Hit Parade hieß – liege ich damit richtig? Wenn ja, ordere ich das gesamte Album, sofern noch verfügbar (wenn’s sein muss, auch eine CD ;) )
Vielen Dank schonmal und viele Grüße :)
Ingo
--