Re: Hang the DJ

#1479025  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ latho

Ja, genau. Aber mehr als ein halbes Bonussternchen dann doch nicht.

@ GuitarMan

Stimmt, ich hatte ganz aus dem Blickfeld verloren, was diese „Crying“-Diskussion ausgelöst hat. Eine Aufnahme der Mittsechziger-„How Great Thou Art“ – so herum hätte es noch gepaßt, da ohne Bezug auf den Zeitpunkt der Track-Genese. Zu Deiner Frage: Johnston schrieb diese Songs alleine, mußte sie aber über seine Frau laufen lassen, weil er durch einen Exclusiv-Deal mit einem Publisher anderweitig „gebunden“ war. Ich stehe mit ihm übrigens noch in lockerem Kontakt, werde ihn also bei Gelegenheit nochmal darauf ansprechen und um Konkretion nachsuchen. Der Umstand, daß Du den bekannten Session-Büchern vertraust, muß hier nicht weiter kommentiert werden. Dennoch: ich würde die darin enthaltene Informationen schon deshalb mit einer gewissen Skepsis zur Kenntnis nehmen, weil etliche davon wohl oder übel aus dem Inner Circle des Elvis-Clans stammen. Eine seltsame, wenig vertrauenswürdige Mischpoke aus Ex-Bodyguards und „Freunden“. Ich hatte mal das gemischte Vergnügen, mit einigen von ihnen bis morgens um fünf in einer Frankfurter Hotel-Lobby ins (ausufernde) Gespräch zu kommen. Fike war auch dabei. Guralnick hat ja des öfteren berichtet, gegen welche Wände aus Ignoranz und Mythenklitterei er rennen mußte, um hier und da einen Blick hinter die sorgsam zugezogenen Kulissen zu erhaschen. RCAs Informations-(und Veröffentlichungs)politik trug im Laufe der Jahrzehnte auch nur ausnahmsweise zur Klärung von Sachverhalten bei. Da würden mich Recherche- und Aufzeichnungslücken solcher „Dokumentationen“ (ohne sie prinzipiell zu unterstellen) gewiß nicht wundern. „Egal“ ist es mir deshalb freilich trotzdem nicht. Egal ist mir nichts, was Elvis betrifft. Na ja, fast nichts: mein letztes Elvis-Buch war die Schmonzette „Are You Lonesome Tonight“ von Lucy de Barbin, untertitelt „The Untold Story Of Elvis Presleys One True Love – And The Child He Never Knew“. Da bleibt kein Auge trocken. Von wegen „Crying In The Chapel“.

--