Re: Hang the DJ

#1479019  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ GuitarMan

Wußte doch, daß da noch was war.
Abenteuerlich? Kaum. Ich führte mit Bob Johnston, der ja für Elvis unter Pseudonym Songs schrieb in den frühen Sechzigern, vor Jahren einige längere Gespräche. Die drehten sich zwar nicht primär um Elvis, aber eben auch. Johnston hatte wie gesagt ein paar (lausige) Songs für Elvis-Soundtracks geschrieben und war mehr als einmal im Studio dabei, als Elvis anhand von Demos die Songs (kurz) einübte, bevor sie aufgenommen wurden. Das grenzte bisweilen an Fließbandarbeit (und hörte sich auch so an). Wenn die Zeit davonlief und er am Set erwartet wurde, sang Elvis auch schon mal auf Pilotbänder, die dann, nachdem er gegangen war, mit ordentlichem Backing versehen wurden. Lamar Fike hat dem später nicht widersprochen, meinte nur, das sei nicht die Regel gewesen und Elvis habe „immer sein Bestes gegeben“. Gut möglich (wahrscheinlich sogar), daß das für „Crying“ nicht zutrifft. Trotzdem scheint als gesichert zu gelten (etwa bei Guralnick nachzulesen), daß ein wesentlicher Grund für die Nichtveröffentlichung vor 1965 Elvis‘ Unzufriedenheit mit der Aufnahme war. Zuerst hieß es, das Backing hätte ihm nicht gefallen (was obigem Verdacht Futter gäbe), dann galt lange Zeit als Begründung, was RCA verlautbart hatte (Probleme mit Publishing-Rechten), schließlich bestätigten verschiedene Quellen (u.a. in Guralnicks Fußnoten), daß Elvis mit seiner eigenen Sangesleistung unzufrieden war, weil er meinte, sie halte früheren Versionen anderer Künstler nicht stand. Wie auch immer, ich bleibe dabei, daß es kein Zufall war, Gospel-Sessions anzuberaumen nach diesem seinem größten Hit in Jahren. Wenn ich ich mich recht erinnere, benutzt Guralnick in diesem Zusammenhang das Verb „to capitalize“. Im Sinne: „How Great Thou Art“ capitalized on the success of „Crying In The Chapel“. Kein wörtliches Zitat (ich habe das Buch gerade nicht zur Hand), aber sinngemäß. Was Deinem „Fremdkörper“-Verdikt nicht widerspricht, aber deutlich macht, daß dieses Album schon ein cash-in war (und ja so auch bestens funktionierte).

Habe ich noch irgendwelche Fragen übersehen? Bitte melden.

--