Re: William Shakespeare

#1434455  | PERMALINK

candycolouredclown
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 19,059

ich hatte da mal vor zwei jahren an der mannheimer uni nen kurs zu shakespeare belegt, der wurde von Dr. Stefan Glomb gehalten, der ist auf dem gebiet ein richtiger fachmann, hat auch einen „Shakespeare-Führer“ geschrieben.

wenn’s wirklich wichtig ist, kannst du den mal anmailen, der weiß da 100 % bescheid: glomb@phil.uni-mannheim.de

Den habe ich ja mal angeschrieben und bekam folgende Antwort:

„Hallo Herr Reviol,

die Wahl der Übersetzung hängt davon ab, ob es Ihnen in erster Linie um ein Verständnis der Dramen geht, oder ob Sie mit der Lektüre ein historisches Interesse an der Zeit, in der die berühmten frühen Übersetzungen (Schlegel, Wieland, Eschenburg) entstanden sind, verbinden. Ist Letzteres nicht der Fall, dann würde ich Ihnen um des angemesseneren Verständnisses willen eher zu einer für uns zeitgenössischen Übersetzung raten: so etwa die von Reclam und dtv verlegten Ausgaben, deren Übersetzungen mir insgesamt recht gelungen erscheinen.

Gruß

Stefan Glomb“

Dann wars ja gut, den „Hamlet“ unwissend von Reclam zu lesen.

--

Flow like a harpoon daily and nightly