Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
thelonica
Interessant finde ich den Einwurf mit den Intonationsproblemen, die der Laie vielleicht gar nicht als solche empfindet.
Die hat Coltrane ja auch im Griff … bzw. er überspielt sie mit seinem nasalen, lauten Ton (Lacy ist da technisch schon deutlich weiter, aber der wählte das ja als sein Hauptinstrument … Lucky Thompson wäre ein weiterer Gegenpol zu Coltrane, mit weichem, vollem Ton am Sopransax vs. dem harten, schneidenden, nasalen von Coltrane) … so geht das relativ easy. Das Instrument ist einfach wahnsinnig heikel, was das anbelangt. Alle tieferen Saxophone und auch die Klarinette sind da viel stabiler. Warum weiss ich gar nicht so genau, hat sicher was mit der Konstruktion zu tun, ich tippe auf den fehlenden S-Bogen … es gibt ja auch gebogene Sopran- und v.a. Sopranino-Saxophone … da ist oben anstelle des S-Bogens (der bei Alt- und Tenor- ein eigenes Bauteil ist, beim Bari auch aber wegen der Extra-Schleife viel kleiner) nur ein leichter Knick. Aber ich nehme an, der hat auf die Luftsäule einen Einfluss (und bei der Klarinette ist der Durchmesser viel kleiner, das hat wohl auch einen stabilisierenden Einfluss, dafür kriegst Du nicht das weite Vibrato hin, das z.B. Bechet auf dem Sopransax hat). Hier ein paar verschiedene Instrumente:
Von oben ein gebogenes E♭ Sopranino, ein gerades E♭ Sopranino, ein C Sopran (hab ich nie in echt gesehen glaub ich, vermutlich so rar wie das C-Melody, das quasi ein Tenor in C ist) und ein reguläres B♭ Sopran mit leichtem Knick. Und wie ich hier lese (ich hab ein grades an einem Stück, da kommt nur das Mundstück drauf) gibt es Sopransaxophone auch mit S-Bogen – sogar welche ohne Krümmung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sopransaxophon
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba