Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert

#12543569  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,688

vorgarten

redbeansandriceWo ich auch heute wieder ein Problem hab, sind die Spannungsbögen, die sind für mich einfach oft zu lang, also: so lang, dass ich sie nicht wahrnehme…

interessanter punkt. außer auf „sanctuary“ gibt es kaum spannungsbögen, außer, dass das miles-solo immer den höhepunkt bildet eigentlich gibt es klare solo-abfolgen, aber das funktioniert anders als im bop: nicht so, dass das einzelne instrument oder der einzelne spieler einen spotlight bekommt, sondern eher, dass geschaut wird, was sich im sound verändert, wenn z.b. die e-pianos übernehmen. das wäre zumindest meine idee dazu.

 
Danke, das ist sehr hilfreich, dass man das ganze Album im Grunde als ausgeuferte Hintergründe für Miles Soli hören kann/muss… Und das ist ja in der Tat auch eine Art, zB die Alben mit Gil Evans zu hören… Da muss man dann halt wirklich das Interesse für Miles als Solisten mitbringen, um hier wirklich was von zu haben… Was ich zB über das erste und zweite Quintett so nicht sagen würde…

--

.