Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert

#12543027  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 13,209

danke euch allen! das ist im einzelnen spannend zu lesen und ergibt natürlich überhaupt kein einheitliches bild. vielleicht, dass es im jazz eher um namen geht, weniger um einzelne alben, aber man macht ja immer da weiter, wo man mal was für sich entdeckt hat. und klar, in der alben-fokussierten liste fehlen ein paar namen (@friedrich – coleman hawkins zumindest ist dreimal darin prominent zu hören), dafür tauchen andere auf, mit denen man vielleicht nicht gerechnet hatte (burrell z.b.).

danke auch an gypsy und icculus für weitere einordnungen der MACHINE GUN aufnahmen. ich hatte nur gelesen, dass schweizer sowohl mit kowald als auch mit niebergall unterwegs war, aber nicht, wann genau. das mit den saufgelagen ist interessant, und die frauen als „seelen“ einer szene (im gegensatz zum aktivistischen körper?), aber ausgeschlossenen hat sie sich ansonsten wohl nicht gefühlt, man teilte ja vieles (kein geld, unverständnis, offene anfeindungen).

was knauer zur strukturiertheit und dem aufgreifen von r&b-motiven schreibt, bestärkt mich in meinem hören.

--