Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
vorgartenaber eine frage noch an alle – welche alben aus dieser liste hört ihr tatsächlich immer wieder? ich denke, dass diejenigen, die sich hier als jazzhörende regelmäßig sichtbar machen, gypsy, redbeans, atom, lotta, thelonica, werden das meiste daraus kennen – aber auch friedrich, hurley, stardog, wahr kennen doch bestimmt ein drittel bis die hälfte?
atom hat ja vor kurzem geschrieben, dass er immer wieder zu BITCHES BREW zurückkehrt. bei mir wären das wohl vor allem GETZ/ GILBERTO, IN A SILENT WAY, MY FAVORITE THINGS, SEXTANT, CHET BAKER SINGS, LADY IN SATIN, EASTERN SOUNDS, LANQUIDITY. ganz sicher kommt hiernach THE INDIVIDUALISM OF GIL EVANS dazu. aber auch SOMETHIN‘ ELSE lief in diesem jahr vorher schonmal…
Vergleichsweise regelmäßig laufen bei mir:
- Miles Davis – Kind of Blue
- Ornette Coleman – The Shape of Jazz zo come
- John Coltrane – Giant Steps
- Wayne Shorter – JuJu
- Oliver Nelson – The Blues and the Abstract Truth
- Miles Davis – Nefertiti
- John Coltrane – Coltrane „Live“ at the Village Vanguard (Complete)
- John Coltrane – Africa/Brass (Complete)
- Bill Evans – Sunday at the Village Vanguard (Complete)
Und wenn ich gerade hier bin: Vielen Dank für diesen Thread, @.vorgarten. Für mich jetzt schon eines der Highlights des Forums!
zuletzt geändert von nicht_vom_forum--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick